All Stories
Follow
Subscribe to REWE Group

REWE Group

REWE Group-Chef Caparros fordert Bündnis des Handels gegen Erhöhung der EEG-Umlage
"Umlagenerhöhung kann Einzelhändler in ihrer Existenz bedrohen"

Köln (ots)

Der Vorstandsvorsitzende der REWE Group Alain Caparros fordert ein Bündnis des Handels gegen die Erhöhung der EEG-Umlage. "Ich werde mich zu Beginn der kommenden Woche mit möglichst vielen Einzelhandelsunternehmen direkt in Verbindung setzen, damit wir in Deutschland gegenüber der Bundesregierung die Initiative ergreifen", erklärte Caparros heute Morgen in Köln. "Für Kaufleute und Handelsunternehmen in unserer energieintensiven Branche führt die Erhöhung der EEG-Umlage zu unerträglichen Belastungen", so Caparros. Nach eigenen Berechnungen führt die geplante Erhöhung der EEG-Umlage allein bei der REWE Group im kommenden Jahr zu Mehrausgaben von rund 50 Millionen Euro. Bei den selbstständigen Kaufleuten des genossenschaftlichen Unternehmens würden die durch die Umlagenerhöhung steigenden Energiekosten in einem Markt mit etwa 1.500 Quadratmetern allein 2013 mit Beträgen bis deutlich über 10.000 Euro zu Buche schlagen. "Das ist eine Entwicklung, die für selbstständige Kaufleute existenzgefährdend sein kann. Denn die Umsatzrenditen im deutschen Einzelhandel, besonders im Lebensmitteleinzelhandel, sind aufgrund des harten Wettbewerbs sehr niedrig", erklärte der Chef des Kölner Handels- und Touristikkonzerns. Die zahlreichen Maßnahmen zur Energieeinsparung im Markt und im Gebäudemanagement, die in den letzten Jahren bereits umgesetzt wurden und bei der REWE Group mit hohen Investitionen weiter vorangetrieben würden, könnten den Anstieg der Energiepreise bei weitem nicht ausgleichen.

Zudem werde der Handel durch die Energiepreiserhöhung doppelt getroffen. "Einerseits kommen steigende Strompreise direkt auf uns zu. Andererseits wird unseren Kunden Kaufkraft entzogen. Denn auch die privaten Haushalte werden mit steigenden Strompreisen durch die EEG-Umlage konfrontiert", so Caparros. "Wir als Händler müssen unverzüglich direkt mit der Bundesregierung sprechen, um die bedrohliche Entwicklung zu erklären und für eine Änderung der EEG-Umlagenerhöhung zu sorgen", forderte Caparros. Die Idee von Bundesumweltminister Peter Altmaier, die EEG-Umlage zu deckeln und damit die Erhöhungen zu begrenzen, weise in die richtige Richtung. "Aber wir brauchen jetzt schnell eine verbindliche Konkretisierung dieses Vorschlags. Die Einzelhändler in Deutschland stehen sonst vor einer äußerst ungewissen Zukunft."

Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2011 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von über 48 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren 323.000 Beschäftigten und 15.700 Märkten in 13 europäischen Ländern präsent. In Deutschland erwirtschafteten im Jahr 2011 rund 222.000 Mitarbeiter in über 11.000 Märkten einen Umsatz von 35 Milliarden Euro. Zu den Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte der Marken REWE, REWE CENTER, REWE CITY, toom und BILLA, der Discounter PENNY, die Baumärkte von toom Baumarkt und B1 Discount Baumarkt sowie die Elektronikfachmärkte von ProMarkt. Zur Touristik gehören die Veranstalter ITS, Jahn Reisen und Tjaereborg sowie Dertour, Meier's Weltreisen und ADAC Reisen sowie die Geschäftsreisesparte FCm Travel Solutions und rund 2.100 Reisebüros (u.a. Atlas Reisen, DER Reisebüro, DERPART).

Für Rückfragen:

REWE Group-Unternehmenskommunikation,
Tel.: 0221-149-1050, E-Mail: presse@rewe-group.com

Original content of: REWE Group, transmitted by news aktuell

More stories: REWE Group
More stories: REWE Group