All Stories
Follow
Subscribe to OXFAM Deutschland e.V.

OXFAM Deutschland e.V.

Internationaler Tag des Kindes am 20. November 2007 Globale Bildungskampagne: Mehr Bildung für Kinder in Entwicklungsländern

Berlin (ots)

19. November 2007.  Weltweit können 72 Millionen
Kinder nicht zur Schule gehen. Die Globale Bildungskampagne, ein 
breites Bündnis von Hilfsorganisationen, Lehrervereinigungen, 
Bildungsgewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Netzwerken in über
150 Ländern, fordert aus Anlass des morgigen Internationalen Tags des
Kindes die Bundesregierung dazu auf, mehr in die Bildungssysteme der 
Entwicklungsländer zu investieren.
Gesine Schwan, Schirmherrin der Globalen Bildungskampagne in 
Deutschland, warnt: "Die UN-Kinderrechtskonvention ist von 193 
Ländern ratifiziert. Sie ist damit das von weltweit den meisten 
Ländern anerkannte Menschenrechtsabkommen. Wenn wir aber jetzt nicht 
intensiv in die Bildungssysteme der armen Länder  investieren, wird 
es auch das weltweit am häufigsten missachtete Menschenrechtsabkommen
sein." Nur wenn sich die Industrienationen stärker engagieren als 
bisher, könne das in der UN-Kinderrechtskonvention garantierte Recht 
auf Bildung umgesetzt werden, so Prof. Schwan.
"Die Förderung der Grundbildung muss zu einem Schwerpunkt der 
deutschen Entwicklungszusammenarbeit werden", fordert Jörn Kalinski, 
Sprecher der Globalen Bildungskampagne in Deutschland.  "Es fehlt vor
allem an langfristigen Zusagen, die den Empfängerländern eine 
verlässliche Planung zur Reform ihrer Bildungssysteme ermöglichen."
Deutlich mehr als die Hälfte der weltweit 72 Millionen Kinder, die
nicht zur Schule gehen können, sind Mädchen. In den ärmsten Ländern 
der Welt bricht zudem jedes vierte Kind die Schule vorzeitig ab. In 
Afrika ist der Mangel an Lehrerinnen und Lehrern besonders groß; 
Klassen mit bis zu 90 Schülern sind keine Seltenheit - für die 
Unterrichtsqualität ist dies verheerend. Fehlende oder ungenügende 
Bildung erzeugt Armut und schmälert die Entwicklungsperspektiven. Mit
den im Jahr 2000 feierlich verkündeten Millennium-Entwicklungszielen 
zur Bekämpfung der Armut hat sich die Weltgemeinschaft vorgenommen, 
bis zum Jahr 2015 Grundbildung für alle zu garantieren, wie es auch 
in Artikel 28 der Kinderrechtskonvention festgeschrieben ist. Wenn 
gegenwärtige Trends anhalten, wird dieses Ziel jedoch in mindestens 
67 Staaten nicht erreicht.
Globale Bildungskampagne (Global Campaign for Education): In 
Deutschland engagieren sich CARE, Gewerkschaft Erziehung und 
Wissenschaft, Kindernothilfe, Oxfam, Plan, World Vision und World 
University Service gemeinsam in der Kampagne. Weitere Informationen 
unter: www.bildungskampagne.org

Pressekontakt:

Kontakt: Jörn Kalinski (Oxfam), Tel.: 030/ 42 85 06 23, Mobil: 0171/
836 06 31; E-Mail: jkalinski@oxfam.de

Original content of: OXFAM Deutschland e.V., transmitted by news aktuell

More stories: OXFAM Deutschland e.V.
More stories: OXFAM Deutschland e.V.