All Stories
Follow
Subscribe to rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

"House of Podcast - Edition 2025": rbb lädt erneut zum Podcast-Festival

"House of Podcast - Edition 2025": rbb lädt erneut zum Podcast-Festival
  • Photo Info
  • Download

Berlin (ots)

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) öffnet vom 14. bis 16. November erneut seine Türen zum "House of Podcast". Nach dem erfolgreichen Auftakt des Festivals 2024 gibt es in diesem Jahr wieder eine exklusive Auswahl an Podcast-Events im Haus des Rundfunks zu erleben. Mit dabei sind u.a. das beliebte Format "Talk ohne Gast" von Fritz mit Till Reiners und Moritz Neumeier sowie die Koproduktion "Kalk & Welk" mit Oliver Kalkofe, Oliver Welke und Gast Olli Schulz. Heute, 1. Oktober 2025, startet der Ticketverkauf zum "House of Podcast".

Robert Skuppin, Leiter Contentbox Kultur rbb: "Der Zuspruch für das erste House of Podcast hat uns einmal mehr bestätigt: Podcasts sind längst mehr als nur Audio - sie sind Bühne, Begegnung und Dialog. Mit der zweiten Ausgabe feiern wir das Genre, den besonderen Live-Moment und die Nähe zum Publikum. Dass wir erneut so prominente und starke Podcast-Stimmen des rbb im Haus des Rundfunks präsentieren können, freut uns wirklich sehr."

Comedy, Talk und True Crime

Spontane Gespräche mit Ironie, Witz und Tiefgang - das gelingt Till Reiners und Moritz Neumeier in ihrem Podcast jede Woche aufs Neue. Ganz ohne prominente Gäste. Im "House of Podcast" bringen sie ihren erfolgreichen "Talk ohne Gast" (Fritz vom rbb) am 15. November live in den Großen Sendesaal. Am 16. November zelebrieren "Kalk und Welk" (rbb/SWR/NDR/WDR) dort mit gleich drei Ollis auf der Bühne eine Weltpremiere: Musiker und Podcaster Olli Schulz ("Fest & Flauschig") höchstpersönlich wird Oliver Welke und Oliver Kalkofe im "House of Podcast" besuchen.

TV-Moderatorin Kim Fisher und Klaus Wowereit, ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin, zeigen mit ihrem Podcast "Kim & Klaus" (rbb 88.8), wie viel Spaß sie am gemeinsamen Talken haben. Kuriose Anekdoten, Gossip, Stadtgeschehen, serviert mit einer Prise Glamour. Im neuen rbb24-Format "Crime History" erforschen Janna Falkenstein und Florian Prokop wahre Kriminalfälle aus der Zeit der Weimarer Republik, als Berlin die Hauptstadt des Verbrechens war. Ein Podcast für alle, die Geschichte und True Crime lieben.

Tickets und weitere Programminfos

Der Ticketverkauf für das Festival "House of Podcast" startet am Mittwoch, 1. Oktober 2025. Alle Infos sind auf der Homepage zu finden.

Im Rahmen von "House of Podcast" findet am 14. November zudem ein Podcast-Branchentreffen im Studio 14, der rbb Dachlounge, statt. Hier diskutieren bekannte Protagonist*innen der deutschen Podcast-Szene aktuelle Entwicklungen und teilen ihre Visionen für einen immer bedeutender werdenden Markt.

Pressekontakt:

Presse und Information rbb
programmpresse@rbb-online.de

Original content of: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, transmitted by news aktuell

More stories: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
More stories: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • 01.10.2025 – 08:32

    Start der ePA: Kritik vom Hausärzteverband Berlin-Brandenburg

    Berlin (ots) - Vom Hausärzteverband Berlin-Brandenburg kommt zu Beginn der verpflichtenden Nutzung der Elektronischen Patientenakte (ePA) grundsätzliches Lob, aber auch viel Kritik an dem System. Die Co-Vorsitzende Sandra Blumenthal sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio: "Ich glaube an das Konzept". Leider seien dessen "Kinderkrankheiten" aber bis heute nicht behoben: ...

  • 01.10.2025 – 05:00

    rbb24 Recherche exklusiv / Vietnamesische Azubis verschwinden aus Berliner Berufsschulen

    Berlin (ots) - An Berliner Berufsschulen erscheinen zahlreiche vietnamesische Auszubildende nicht mehr zum Unterricht. An der Brillat-Savarin-Schule in Berlin-Weißensee fehlen nach Informationen von rbb 24 Recherche rund ein Drittel der ca. 700 Schüler aus Vietnam. "Niemand weiß, wo die abgeblieben sind", sagt der Gewerkschafter Sebastian Riesner, der auch Mitglied ...

  • 29.09.2025 – 07:26

    SPD-Vize-Fraktionschefin Möller skeptisch vor Treffen Trump mit Netanjahu

    Berlin (ots) - Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Siemtje Möller, hat die US-Initiative für einen Friedensplan für den Gazastreifen grundsätzlich begrüßt. Im rbb24 Inforadio sagte Möller am Montag: "Es ist gut, dass es diese gibt. Und ich glaube, alle Beteiligten teilen dabei die Ansicht, dass die Hamas in Zukunft keine Rolle mehr im ...