All Stories
Follow
Subscribe to Lübecker Nachrichten

Lübecker Nachrichten

Lübecker Nachrichten: Tiefensee: Handel mit Bahn-Aktien ab 2008 möglich

Lübeck (ots)

Aktien der Deutschen Bahn AG könnten nach
Einschätzung von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee ab 2008 an
der Börse gehandelt werden. In einem Interview mit den Lübecker 
Nachrichten (Sonntagausgabe) entwarf der SPD-Politiker einen Fahrplan
für die geplante Teilprivatisierung. Tiefensee wörtlich: "Zunächst 
muss der Bundestag im Oktober die grundsätzliche 
Richtungsentscheidung treffen, wobei eine wichtige Weichenstellung in
der Koalition bereits vorgenommen wurde. Der Transport auf der 
Schiene und der Betrieb des Schienennetzes bleiben zusammen. Jetzt 
geht es noch darum, wem das juristische Eigentum an der Scheine 
gehören soll. Bis Ende 2007 kann das alles geregelt sein. Dann soll 
auch die Kapitalmarktfähigkeit der DB gegeben sein. Theoretisch ist 
die Teilprivatisierung also 2008 möglich."
Tiefensee betonte, dass die Bahnreform in den vergangenen Jahren zu 
einem "unglaublichen Schub" bei der Bahn geführt habe. "Der Sprung 
nach vorn wird nicht nur in der Bilanz, in hervorragenden 
Umsatzsteigerungen, sondern auch in der Qualität deutlich. Die Züge 
sind moderner geworden. Die Pünktlichkeit ist besser, und der Service
hat sich enorm gesteigert. Diesen Prozess wollen wir fortsetzen." 
Dabei werde auch die an der Börse geforderte Transparenz helfen.
Bei der Privatisierung würden maximal 49,9 Prozent der Aktien 
verkauft werden. "Das Grundgesetz bestimmt, dass ein für das 
Schienennetz verantwortliches Wirtschaftsunternehmen mehrheitlich im 
Eigentum des Bundes bleiben muss", so Tiefensee in dem Interview. Er 
rechne mit einem Erlös von sechs bis acht Milliarden Euro.

Rückfragen bitte an:

Lübecker Nachrichten
Redaktion

Telefon: 0451/144 1074

Original content of: Lübecker Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Lübecker Nachrichten
More stories: Lübecker Nachrichten
  • 02.09.2006 – 15:23

    Lübecker Nachrichten: Gerhardt: FDP lehnt Bundeswehreinsatz im Nahen Osten weiterhin ab

    Lübeck (ots) - Die FDP wird einer Entsendung deutscher Soldaten in den Nahen Osten im Bundestag nicht zustimmen. In einem Interview mit den Lübecker Nachrichten (Sonntag-Ausgabe) sagte der ehemalige Franktionschef Wolfgang Gerhard, dass seine Partei bei ihrem Nein bliebe, solange nicht die sicherheitspolitischen Rahmenbedingen verändert würden. "Die Politik ...

  • 25.08.2006 – 20:33

    Lübecker Nachrichten: Schäuble: Wir müssen wachsamer sein

    Lübeck (ots) - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) sieht trotz der raschen Fahndungserfolge die Terror-Gefahr in Deutschland nicht gebannt. "Wir würden einen Fehler machen, wenn wir uns jetzt zurücklehnen würden", meinte der Minister im Interview mit den "Lübecker Nachrichten" (Sonnabend-Ausgabe). Schäuble will vor allem das Internet stärker durchforsten lassen, da es immer mehr zum "Lehrbuch" ...