All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Zeitung

Stuttgarter Zeitung

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Trumps Drohung mit Strafzöllen wegen EU-Hilfen für Airbus

Stuttgart (ots)

Dass US-Präsident Donald Trump mit Strafzöllen wegen EU-Staatsbeihilfen für Airbus droht, ist keine Überraschung. Schließlich scheint an der Sache etwas dran zu sein, die Welthandelsorganisation WTO findet die Zahlungen zumindest teilweise anstößig. Um die Staatsbeihilfen an sich geht es Trump aber allenfalls am Rande. Der US-Präsident versucht vielmehr, seinen Verhandlungsspielraum mit Blick auf den Deal zu vergrößern, den er mit den Europäern anpeilt. Es geht ihm darum, Drohpotenzial auszubauen. Er rüstet sich für die Auseinandersetzung mit Brüssel über die Zölle auf Autoimporte aus Europa. Und packt obendrein auch noch Zölle auf Olivenöl & Co. dazu.

Pressekontakt:

Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst@stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de

Original content of: Stuttgarter Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Zeitung
More stories: Stuttgarter Zeitung
  • 05.04.2019 – 21:09

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Rückkehr von IS-Kämpfern

    Stuttgart (ots) - Über die humanitäre Berechtigung der von der Bundesregierung koordinierten Rückholaktion einer 31-jährigen Deutschen, die mit ihren drei Kindern einem Dschihadisten zum IS gefolgt war, ist nicht zu streiten. Aber der Rechtsstaat erweist seine Würde darin, dass er ohne Ansehung der Person Rechtsgrundsätze gleich anwendet. Es ist in Ordnung, wenn die Bundesregierung ein Gesetz verabschiedet, das es ...

  • 31.03.2019 – 21:13

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar Stuttgarter Zeitung zu Wahlen in der Ukraine

    Stuttgart (ots) - Es ist kein neues Phänomen im postsowjetischen Raum, auch in der Ukraine nicht: Bei nahezu jeder Wahl wird eine Art Messias gesucht, der den Weg in eine helle Zukunft weise. Selenski greift gar die Wörter "Helligkeit" und "Licht" auf, wenn er von Veränderungen in seinem Land spricht. Die Menschen glauben ihm, weil er es ihnen so einfach macht. Mit ...