All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Oberbürgermeisterwahl in Halle Ehemaliger Oberbürgermeister unterstützt SPD-Bewerberin

Halle (ots)

Halles ehemaliger Oberbürgermeister Klaus Rauen
(CDU) sorgt für Aufregung vor der Wahl des neuen Oberbürgermeisters. 
Er unterstützt die Kandidatin der SPD, Dagmar Szabados und nicht den 
CDU-Bewerber Bernhard Bönisch. CDU-Landeschef Thomas Webel reagierte 
verärgert. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche 
Zeitung in ihrer Samstag-Ausgabe.
Er habe sich nicht für die SPD oder gegen die CDU entschieden, so 
Rauen gestern auf Anfrage der MZ, sondern "für Frau Szabados". Denn 
sie sei am ehesten in der Lage, als Oberbürgermeisterin die ernsten 
Probleme Halles mit dem enormen Defizit von über 270 Millionen Euro 
lösen zu helfen. Szabados habe von den Kandidaten die größte 
Verwaltungserfahrung, kenne die Mitarbeiter der Stadtverwaltung sehr 
genau. Szabados war schon von 1991 bis zum Jahr 2000 als 
Bürgermeisterin Stellvertreterin Rauens.
Der Ex-Oberbürgermeister sagte, er sei bei seiner Entscheidung 
zwischen Parteisolidarität und dem Wohl der Stadt hin- und 
hergerissen gewesen. Er habe sich für die Stadt entschieden, auch 
wenn er Parteifreunde damit verärgere. Bönisch, der 
CDU-Stadtvorsitzender und Landtagsabgeordneter ist, hielt sich mit 
seiner Kritik an Rauen zurück. Er bezeichnete die Entscheidung Rauens
als "bedauerlich und unverständlich". Die Haltung Rauens werde aber 
nicht den Ausgang der Wahlen bestimmen.
Der CDU-Landeschef Thomas Webel sagte, er hätte von einem 
CDU-Mitglied, das mit großer Hilfe der Union im Jahr 1991 in Halle 
Oberbürgermeister geworden sei, mehr Solidarität erwartet. Doch Rauen
stelle sich mit seiner Haltung "selbst ins Abseits". Die OB-Wahl 
findet am 12. November statt.

Rückfragen bitte an:

Mitteldeutsche Zeitung
Chefredakteur
Jörg Biallas
Telefon: 0345/565-4242

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 06.10.2006 – 19:52

    Mitteldeutsche Zeitung: zu wirtschaftlichen und politischen Eliten

    Halle (ots) - Die Fälle Airbus und Siemens sind nicht dazu angetan, das in weiten Teilen der Bevölkerung ohnehin schwindende Vertrauen in die soziale Marktwirtschaft zu festigen. Zunehmend verstärkt sich der Eindruck, Arbeitnehmer würden zum Spielball der Konzerne. Wenn gleichzeitig auf der politischen Bühne verlangt wird, der einzelne Bürger solle trotz ...

  • 05.10.2006 – 20:25

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Gesundheitsreform

    Halle (ots) - Die einhellige öffentliche Ablehnung durch nahezu alle Interessengruppen steckt allerdings voller Widersprüche. Während alle Beteiligten grundsätzlich eine Reform des Gesundheitswesens anmahnen, lehnen sie genauso verlässlich jede Veränderung ab, die ihre eigenen Belange betrifft. Dabei stecken in dem nun vorliegenden Eckpunkte auch Verbesserungen. Der Rechtsanspruch auf eine Versicherung ist ...

  • 04.10.2006 – 20:23

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Strafzöllen für Schuhe

    Halle (ots) - Die EU-Sanktionen treffen also die europäischen Schuhkonzerne, die in China und Vietnam billig herstellen, was sie hier niemals zu diesen Preisen produzieren könnten. Nun versucht die EU also jene Firmen vor Konkurrenz zu schützen, die diesen Trend verschlafen haben. Und die Rechnung dafür zahlt der Verbraucher. Oder anders: Deutschlands Schuhkäufer müssen höhere Preise zahlen, weil Italien und ...