All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Ukrainischer Botschafter Makeiev sieht noch keinen Wendepunkt im Verteidigungskampf gegen Russland

Halle/MZ (ots)

Halle/MZ - Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, beurteilt jüngste militärische Erfolge gegen die russische Besatzer zurückhaltend. Die Ukraine hatte das Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte auf der Krim zerstört. Auf die Frage, ob das ein Wendepunkt im Krieg sei, sagte Makeiev der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagsausgabe): "Nein. Ein Wendepunkt wäre, wenn sich die russischen Truppen zurückziehen." Jeder Tag Krieg verursache Schaden in der Ukraine und bringe neue Opfer. "Deshalb ist es wichtig, dass wir von unseren Verbündeten die notwendigen Waffen bekommen."

Der 47-Jährige widersprach Befürchtungen, Deutschland könne durch die Waffenlieferungen selbst Kriegspartei werden:"Die Ukraine braucht kein in den Krieg hineingezogenes Deutschland. Was wir brauchen, ist etwas, um uns zu beschützen. Es gibt zum Beispiel kein besseres Flugabwehrsystem als Iris-T, um unsere Zivilisten vor russischen Drohnen und Raketen zu schützen. Ich sage jenen Skeptikern im Namen meiner Landsleute, dass die Ukraine dankbar ist für diese Hilfe."

Makeiev hatte am Donnerstag seinen Antrittsbesuch in Sachsen-Anhalt absolviert und dabei mit Ministerpräsident Reiner Haseloff und Landtagspräsident Gunnar Schellenberger (beide CDU) gesprochen.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 29.09.2023 – 02:00

    Sachsen-Anhalt/Arbeitsmarkt / Jobcenter in Sachsen-Anhalt vermitteln weniger Stellen

    Halle (ots) - Die Jobcenter in Sachsen-Anhalt vermitteln laut Landesarbeitsagentur weniger Langzeitarbeitslose. "Im vergangenen Jahr haben in Sachsen-Anhalt 2.336 Langzeitarbeitslose einen neuen Job im ersten Arbeitsmarkt gefunden, davon wurden unmittelbar 271 von den Jobcentern vermittelt", sagte Markus Behrens, Chef der Landesarbeitsagentur, der in Halle ...

  • 28.09.2023 – 17:16

    Mitteldeutsche Zeitung zur Pflege

    Halle/MZ (ots) - Es ist leicht, der Politik oder den Arbeitgebern die Schuld an den Missständen zu geben. Doch die Pflegekräfte müssen sich auch an die eigene Nase fassen. Ihre Macht könnte groß sein, schließlich sind in der Branche insgesamt 1,7 Millionen Menschen beschäftigt. Der Einsatz für die eigenen Interessen ist jedoch verhalten: In der Altenpflege liegt der gewerkschaftliche Organisationsgrad bei lediglich zehn Prozent. Zum Vergleich: In Skandinavien ...

  • 28.09.2023 – 17:14

    Mitteldeutsche Zeitung zu Merz

    Halle/MZ (ots) - Merz' Kernbotschaft, wonach Deutschland ein attraktives Ziel für Flüchtlinge ist, kann nicht widersprochen werden. Wenn Merz diese Befunde aber in ein faktisch falsches Beispiel packt, wonach sich die Flüchtlinge die Zähne machen lassen, während deutsche Bürger keine Termine bekämen, dann ist das verheerend. Denn wie die Rechtspopulisten es sonst machen, drückt Merz mit solchen Aussagen gleich eine Reihe von Trigger-Punkten: irreguläre Migration, ...