All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Personalmangel/Justiz in Sachsen-Anhalt ächzt unter Arbeitsbelastung

Halle (ots)

Halle. Fehlende Richter und Staatsanwälte, komplexe Verfahren und eine Pensionierungswelle: Die Justiz in Sachsen-Anhalt arbeitet am Limit. "Die Belastung ist sehr hoch und wird sich allein wegen der Altersstruktur der Justiz nochmals erhöhen", sagte Christian Hoppe, Landesvorsitzender des Bundes der Richter und Staatsanwälte, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag-Ausgabe). So habe es Ende 2016 an den Amts- und Landesgerichten sowie dem Oberlandesgericht noch 377 Richter gegeben. Deren Zahl werde bis 2030 auf 134 sinken. Grund dafür sei eine große Pensionierungswelle. "Viele Richter und Staatsanwälte, die nach der Wiedervereinigung eingestellt worden sind, scheiden in den nächsten Jahren aus dem Dienst aus." Schon heute sei der Altersdurchschnitt deutlich höher als in vielen Bundesländern im Westen.

"Wir möchten in jedem Fall eine bedarfsgerechte Personalausstattung und damit kürzere Verfahrenslaufzeiten erreichen", sagte Justizministerin Anne-Marie Keding (CDU). Erste Schritte wurden eingeleitet. So stellte das Land zwischen 2016 und 2018 insgesamt 21 Richter ein. Hinzu kommen seit 2014 noch 24 Richter für Asylverfahren. Zivilprozesse an Landgerichten dauern hierzulande heute im Durchschnitt 10,5 Monate und damit fast zwei Monate länger als 2010. An den Sozialgerichten wird 20 Monate verhandelt - fast fünf Monate länger als 2010.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 07.01.2019 – 18:24

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Scholz

    Halle (ots) - Man wird den Verdacht nicht los, dass da einer im Finanzministerium sitzt, emsig an seinem Lebenstraum von der Kanzlerschaft strickt und dabei gar nicht bemerkt, dass weder die Wähler einen Kanzler von der SPD wollen, noch die SPD einen Kanzlerkandidaten Olaf Scholz will. Diese Fehleinschätzung ist umso tragischer, als dass Olaf Scholz gemessen an Regierungserfahrung und Intellekt durchaus kanzlertauglich wäre. Es reicht nicht, das wichtigste Amt des Staates ...

  • 07.01.2019 – 18:07

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Habeck

    Halle (ots) - Der 49-Jährige hat in zwei Landtagswahlkämpfen - in Bayern und Thüringen - den Eindruck erweckt, als beginne die Demokratie erst, wenn die Grünen Erfolg hätten. Beide Male hat er dies sehr bald als missglückt eingestanden. Dabei tat Habeck hier wie dort so, als habe es sich um Malheurs unter Zeitdruck gehandelt, statt zum Kern der Dinge vorzudringen. Auch wenn keiner in den Kopf des Grünen-Chefs sehen kann, so scheint der Kern der Dinge zu sein, dass im ...