All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Zeitzer Stadtwerke-Affäre - Bankchef Maas soll Amt ruhen lassen

Halle (ots)

Der Chef der landeseigenen Investitionsbank (IB), Manfred Maas, soll nach Informationen der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe) seinen Posten ruhen lassen. Hintergrund der überraschenden Maßnahme ist nach Informationen der Zeitung die Zeitzer Stadtwerkeaffäre um Einladungen zu Bundesliga-Fußballspielen. Es soll um mehr Einladungen gehen als bisher bekannt. Dazu laufen staatsanwaltliche Ermittlungen, deshalb sollen bei der Investionsbank in Magdeburg nun auch von Ermittlern Unterlagen gesichert worden sein. Die IB ist eine Tochter der Norddeutschen Landesbank (Nord/LB). Nach Informationen der Zeitung sucht die Nord/LB einen Weg, Maas davon zu überzeugen, sein Amt bis zur Klärung der Vorwürfe ruhen zu lassen. Dazu soll es an diesem Donnerstag ein Gespräch mit Maas geben. Zu der neuen Entwicklung war von der Nord/LB am Mittwochabend keine Stellungnahme zu erhalten, Manfred Maas war nicht erreichbar. Die Entwicklung ist überraschend, weil es schien, als drohten Maas in der Zeitzer Stadtwerkeaffäre keine Konsequenzen. Ende Januar 2017 hatte die Mitteldeutsche Zeitung aufgedeckt, dass unter anderem Bankchef Maas auf Einladung der Stadtwerke Zeitz Spiele des FC Schalke 04 und des FC Bayern München besucht hatte. Nach einer monatelangen Prüfung hatte die Nord/LB Maas allerdings entlastet. Man habe "keine gravierenden Verstöße" gegen die damaligen Ethik-Regeln festgestellt, teilte die Bank damals mit.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 13.06.2018 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung: zu ausländischen Arbeitskräften

    Halle (ots) - Da sind keine Faulenzer nach Sachsen-Anhalt gekommen. Eine gute Nachricht. Endlich können Firmen, die Hände ringend nach Leuten suchen, freie Stellen besetzen. Die Praxis beweist: Das ist gut und richtig. Ohne ausländische Arbeitskräfte, so die Erfahrung der Betriebe, stottert der Wirtschaftsmotor. Aber es gibt noch mehr Gewinner - alle, die Abgaben von den Löhnen kassieren: der Fiskus, die Kranken- und ...

  • 13.06.2018 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Teilzeit

    Halle (ots) - Wer seine Arbeitszeit reduziert - etwa, um sich um seine Kinder oder pflegebedürftige Angehörige zu kümmern -, leistet nicht nur Wichtiges für seine Familie, sondern auch für die Gesellschaft. Meist sind es immer noch Frauen, die diese Aufgaben übernehmen. Es ist ungerecht, dass sie bislang am Ende für ihren Einsatz auch noch bestraft worden sind. Nämlich damit, dass sie in der Teilzeitfalle auch ...