All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: zu Italien

Halle (ots)

Die Folgen der Finanzkrise hat Italien bis heute nicht wirklich überwunden. Aus dem Stoff lassen sich leicht Legenden über den Euro als Sündenbock und die Schulden-Verbots-Politik Brüssels stricken. Dass damit lediglich die Verantwortung abgeschoben wird, wissen zwar alle. Aber die Wahrheit setzt sich nicht durch. Die EU tat gut daran, zunächst einmal den Rauch der Wahlschlacht abziehen zu lassen. Aber spätestens dann wird man in Brüssel mit neuem Wind rechnen und versuchen müssen, ideologische Politik von berechtigten Erwartungen an die Partner zu trennen.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 25.05.2018 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Abgasaffäre

    Halle (ots) - Dass der Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemissionen der Fahrzeuge unter wirklichkeitsnahen Testbedingungen weitaus höher ausfallen als im Labor, ist seit Jahrzehnten bekannt. Letztlich handelt es sich bei den Herstellerangaben um eine systematische millionenfache Desinformation der Käufer. Ähnliches gilt für Produkte wie Kühlschränke oder Staubsauger, deren Werte unter unrealistischen ...

  • 25.05.2018 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung: zu MH17

    Halle (ots) - Der Kreml hat schon erklärt, dass Russland nicht an der Untersuchung des Abschusses beteiligt gewesen sei und deswegen auch nicht wisse, wie sehr es den Ergebnissen vertrauen könne. Das ist zynisch - als habe irgendjemand verhindert, dass Russland seinen Beitrag zur Aufklärung hätte leisten können. Das Gegenteil war der Fall: Russland hat im UN-Sicherheitsrat die Einsetzung eines Tribunals verhindert. So ist auch die Tragödie der MH 17 nur ein weiterer ...

  • 24.05.2018 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Deutschen Bank

    Halle (ots) - Zweifelsohne muss die Deutsche Bank ihre Kosten senken, wenn sie sich auf Dauer behaupten will. Umso unverständlicher ist die Entscheidung, trotz der Verluste Bonuszahlungen von über zwei Milliarden Euro auszuschütten. Solche Widersprüche zeigen, wie schwer sich die Deutsche Bank noch immer tut, ihre schlechten Traditionen abzulegen. Neu an Sewing ist vor allem die Geschwindigkeit, mit der er den Um- und ...