All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: zu Ostdeutschen in der Bundesverwaltung

Halle (ots)

Wenn die Ostdeutschen tatsächlich nur 1,7 Prozent der gesamtdeutschen Führungspositionen besetzen, dann liegt eine offenkundige Ungerechtigkeit vor. Das ist schlecht für jeden Ostdeutschen und hat Folgen, die auf das Ganze wirken. Wer schlechtere Chancen hat, der ist weniger integriert und weniger zufrieden mit den Verhältnissen, in denen er lebt. Das spüren die Profiteure der Verhältnisse spätestens dann, wenn die anderen diese Verhältnisse infrage stellen. Und schließlich sind Ostdeutsche in anderen Umständen groß geworden. Wenn diese Gruppe in den Eliten keinen Platz findet, dann finden auch deren Sichtweisen keinen Platz. Es entsteht eine Lücke bei der Repräsentanz und der Problembewältigung. Ohnehin gilt: Je weniger durchlässig eine Gesellschaft nach oben ist, desto weniger demokratisch ist sie.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 21.05.2018 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Datenschutz

    Halle (ots) - Machen wir uns nichts vor: Am Stichtag 25. Mai wird sehr wenig geklärt sein. Prozesse müssen geführt, Geschäftsmodelle überprüft werden. Anstatt noch mehr Verwirrung zu stiften, indem man kurzzeitig auf Druck der Unternehmen doch eine Lockerung der Umsetzung in Aussicht stellt, sollte der Gesetzgeber einfach seine Arbeit machen: Rechtssicherheit geben. Es ist das Mindeste, was er tun kann - und seine ...

  • 21.05.2018 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommnetar zu Steinmeier, Özil, Güdogan

    Halle (ots) - Es ist ja unbestritten, dass deutsch-türkische Kicker "mehr als eine Heimat haben" können, wie Steinmeier feststellte. Das Problem an ihrem Erdogan-Auftritt war jedoch die Wahlkampfhilfe für einen Despoten, der ihrer zweiten Heimat zentrale Grundwerte vorenthält. Sie wären zu Helden geworden, hätten sie sich für Demokratie und Meinungsfreiheit ...