All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Verkehrssicherheit Immer mehr Tempo-30-Zonen

Halle (ots)

Die Gemeinden in Sachsen-Anhalt treten auf die Bremse: Seit Oktober 2017 gilt für die Anordnung von Tempo-30-Begrenzungen vor sozialen Einrichtungen wie Schulen oder Seniorenheimen ein vereinfachtes Verfahren. Und die Kommunen machten davon bereits vielfach Gebrauch. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). So wurden nach Angaben des Landesverwaltungsamtes seit Inkrafttreten des vereinfachten Verfahrens bereits 132 Anträge gestellt. 72 davon sind bereits entschieden, wobei 55 bewilligt und 17 abgelehnt wurden. Die restlichen 60 Anträge werden von den Verkehrsbehörden noch bearbeitet. Allein die Stadt Halle stellte 42 Anträge - so viele wie keine andere Kommune.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 20.02.2018 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Tempo-30-Zonen

    Halle (ots) - Die Vereinfachung des Verfahrens war überfällig. Seit Jahren haben Kommunen und Elterninitiativen für eine leichtere Anordnung von Tempo-30-Abschnitten vor Schulen, Kindergärten oder Seniorenheimen gekämpft. Im Oktober 2017 wurde die entsprechende Änderung auch in Sachsen-Anhalt wirksam - und nach viereinhalb Monaten zeigt sich bereits, wie notwendig sie war. Denn den Verkehrsbehörden spülte die ...

  • 20.02.2018 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Wehrbericht

    Halle (ots) - Die Ausrüstungsmängel bei der Bundeswehr sind Ausdruck eines schwerfälligen Apparates. Dabei mangelt es der Bundeswehr nicht an Geld. Auch im neuen Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD ist wieder eine Erhöhung des Verteidigungsetats geplant. Das Problem ist die Verteilung des Geldes innerhalb der Bundeswehr. Daran hat sich offenbar seit einem Vierteljahrhundert nichts geändert. Von der Leyen hat ...

  • 19.02.2018 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Armutsstudie des Ifo-Instituts

    Halle (ots) - Wer wollte etwa der Forderung widersprechen, mehr in die frühe Bildung benachteiligter Kinder zu investieren? Anders verhält es sich mit der zentralen These der Ifo-Studie, die Ungleichheit in Deutschland habe seit mehr als einem Jahrzehnt nicht weiter zugenommen. Zum einen betrachtet das Institut allein die Einkommensverteilung, nicht aber die des Vermögens der Deutschen. Letztere nimmt eine ...