All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Fall Oury Jalloh/ Revierleiter: Kein Rassismus bei der Polizei

Halle (ots)

Halle. In der Debatte um den Fall Oury Jalloh hat der neue Leiter des Dessauer Reviers den Vorwurf zu institutionellem Rassismus bei der Polizei zurückgewiesen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Der 42-jährige Roger Schuberth erklärte, es falle zu Unrecht ein Schatten auf das heutige Revier. Schuberth will den Fall nicht bewerten, sagt aber auch: "Dass Oury Jalloh in der Zelle zu Tode kommt, das darf nicht passieren." Er begrüße neue Ermittlungen.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 15.12.2017 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung: Fahndung nach Ex-Terroristen RAF-Fahnder klopfen an

    Halle (ots) - Ein in Sachsen-Anhalt einsitzender Strafgefangener soll noch vor kurzem Kontakt zu zwei untergetauchten früheren RAF-Terroristen gehabt haben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Die Staatsanwaltschaft Verden hat den 46-Jährigen aus dem Gefängnis Volkstedt abholen und befragen lassen. Dabei wurde der Mann ...

  • 15.12.2017 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung: Kirchensteuer Ebbe im Klingelbeutel

    Halle (ots) - Die Kirchen in Deutschland stehen finanziell vor einer Zeitenwende. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Experten erwarten, dass die evangelischen Landeskirchen und die katholischen Bistümer die Jahre stetig wachsender Einnahmen hinter sich haben und von nun an mit schrumpfenden Haushalten klarkommen müssen. ...

  • 14.12.2017 – 18:33

    Mitteldeutsche Zeitung: zu May und Brexit

    Halle (ots) - Vordergründig ging es dabei um eine Abstimmung über die Vereinbarung, die London im kommenden Jahr mit der EU aushandeln will. Dabei wissen die Praktiker auf allen Seiten: Ist der Deal mit den 27 Partnern erst einmal in trockenen Tüchern, wäre eine Nachverhandlung kaum denkbar. Von einem Veto des Parlaments kann keine Rede sein. In Wirklichkeit sandten die Abgeordneten ein Signal an die Exekutive: Wir ...