All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: zu Houston und "Harvey"

Halle (ots)

Die viertgrößte Stadt Amerikas ignorierte bis zuletzt den Ruf nach Bebauungsplänen und Richtlinien, die den Wildwuchs der Metropole eingedämmt hätte. Seit 1995 wuchs Houston um 25 Prozent auf mehr als 2,2 Millionen Einwohner. Hinzu kommt die Ignoranz dem Klimawandel gegenüber, den der Präsident als "Erfindung der Chinesen" bezeichnet. Trumps Verbündete verhöhnen die Opfer der Flutkatastrophe, indem sie hartnäckig den wissenschaftlichen Konsens von über 99 Prozent aller Klimaforscher verneinen. Es bleibt eine böse Ironie der Geschichte, dass genau in dem Jahr, in dem US-Präsident Donald Trump aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigt, ein der Monstersturm "Harvey" daran erinnert, worum es jetzt und in Zukunft geht.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 30.08.2017 – 18:48

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Pfiffe gegen Merkel

    Halle (ots) - Dass die Ostfrau Merkel in Ostdeutschland besonders unbeliebt scheint, ist offensichtlich. Auch der ostdeutsche Bundespräsident Joachim Gauck wurde dort mehrmals attackiert. Beide zusammen traf es 2016 beim Tag der deutschen Einheit in Dresden. Die Angriffe kommen meist von Rechtsaußen. Umso absurder ist es, wenn die Ost-CDU zuletzt stets behauptete, es gebe mit Rechtsextremisten im Osten kein besonderes ...

  • 30.08.2017 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung: zu BKA und Datensammelwut

    Halle (ots) - Unabhängig vom konkreten Anlass zeigte sich, welche Daten das BKA noch immer über vermeintlich Verdächtige hortet: Schon 2012 prüfte der Datenschutzbeauftragte die Datei für linke "politisch motivierte Kriminelle" - und fand überwiegend unrechtmäßige Einträge. Sage und schreibe 90 Prozent musste das die Behörde löschen. Am Vorgehen änderte es aber nichts: Noch immer sind die Akten voller ...

  • 30.08.2017 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Fachkräftemangel

    Halle (ots) - 3,3 Millionen Fachkräfte werden demnach fehlen. Die Prognose wirkt trittfest. Tatsächlich fußt sie lediglich auf Annahmen. Wie viele Jobs durch Roboter und künstliche Intelligenz überflüssig werden, wie viele Beschäftigte sich durch Weiterbildung für neue Aufgaben qualifizieren und wie viele Menschen nach Deutschland einwandern werden, vermag heute niemand vorherzusagen. Sicher ist: Die Szenarien ...