All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Solar-Kürzungen Vaatz kritisiert ostdeutsche Ministerpräsidenten

Halle (ots)

Der für die Belange Ostdeutschlands zuständige stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold Vaatz, hält den Kampf der ostdeutschen Ministerpräsidenten gegen die von der schwarz-gelben Koalition geplante Kürzung der Solarförderung für falsch. "Die Vorstellungen der ostdeutschen Ministerpräsidenten sind auf die Dauer nicht haltbar", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe) und fügte hinzu: "Ich halte das gesamte Erneuerbare-Energien-Gesetz für eine gravierende Fehlkonstruktion. Richtig wäre, es sofort außer Kraft zu setzen." Das Gesetz regelt die Subventionierung. Vaatz betonte: "Energien sollten bloß dann vergütet werden, wenn sie das ganze Jahr über und damit als Grundlast zur Verfügung stehen." Das sei bei der Solarenergie aber nicht der Fall. Nötig seien deshalb zunächst Investitionen in Speicherkapazitäten. Unter den jetzigen Umständen bedeute die Solarförderung jedenfalls eine "riesige Vergeudung von Energie und Kapital", so der CDU-Politiker weiter. Der fortgesetzte und unvermeidliche Anstieg der Strompreise werde überdies irgendwann "soziale Proteste auslösen". Insbesondere die Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt und Thüringen, Reiner Haseloff und Christine Lieberknecht (beide CDU), hatten sich gegen die Kürzung der Solarförderung, die am Donnerstag auf der Tagesordnung des Bundestages steht, gewandt. Der Bundesrat wird sich am Freitag damit befassen.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 27.03.2012 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung: Landwirtschaft Sachsen-Anhalts Bauern fürchten um Rapsernte.

    Halle (ots) - Während Bauern in weiten Teilen Deutschlands über Ernteausfälle von bis zu 90 Prozent bei Wintergetreide klagen, bleiben Sachsen-Anhalts Bauern hier weitgehend verschont. Die Schäden bei Winterweizen und Wintergerste, die durch die strengen Fröste in schneearmer Zeit verursacht wurden, seien minimal, sagt der Hauptgeschäftsführer des ...

  • 26.03.2012 – 19:57

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Saarland

    Halle (ots) - Das deutsche Parteiensystem steuert, nein, eher strauchelt auf einen Umbruch zu. Die erfahrensten Regierer der Republik leiden nicht zum ersten, womöglich aber zum letzten Mal an galoppierender Schwindsucht. Auf der anderen Seite beginnt eine neue Kraft sich zu etablieren, die so ganz anders daher kommt als die Alten. Streiche: FDP, setze: Piraten! Und was geschieht im Zentrum der politischen Macht? ...