All Stories
Follow
Subscribe to Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: An der Realität vorbei Debatte um flächendeckende Pkw-Maut

Cottbus (ots)

Würde es eine Liste der unpopulärsten Wörter geben, "Maut" wäre ganz weit vorn mit dabei. Seit gestern ist der Begriff erneut in aller Munde. Grund dafür ist das Bundesumweltamt (UBA), das sich in einer bisher nicht veröffentlichten Studie für eine flächendeckende Pkw-Maut ausspricht. Der Vorschlag eröffnet in der langjährigen Maut-Diskussion eine neue Dimension: Früher ging es um Autobahnen, jetzt um alle Straßen. 400 Euro für 10 000 Kilometer Fahrt rechnen die UBA-Experten vor. Das ist viel Geld. Zudem kommt, dass mancher Autofahrer in Brandenburg deutlich mehr Kilometer jedes Jahr zusammenbekommt. Im ländlich geprägten Raum müssen teils erhebliche Strecken zurückgelegt werden, um zum nächsten Supermarkt zu gelangen, die Kinder in die Kita oder Schule zu bringen oder am kulturellen Leben teilzunehmen. Und auch die Firma steht selten direkt vor der Wohnungstür. Lausitzer, die berufsbedingt jeden Tag in den Berliner Speckgürtel fahren müssen, sind keine Ausnahme. An dieser Lebenswirklichkeit geht eine streckenbezogene Maut vorbei. Dennoch muss dem UBA zugutegehalten werden: Es bringt neuen Schwung in die Maut-Diskussion. Im Mittelpunkt steht endlich keine allgemeine Abgabe für alle, wie noch bei der Autobahn-Vignette, sondern eine differenzierte Berechnung - ein Schritt in die richtige Richtung. Und eines ist klar: Eine Maut dauerhaft zu umgehen, ist nicht möglich. Aus der Kfz- und Mineralölsteuer wird einfach zu wenig Geld generiert, um allein damit verkehrsbedingte Umweltschäden zu beheben und den Erhalt der Infrastruktur bezahlen zu können.

Pressekontakt:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Original content of: Lausitzer Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Lausitzer Rundschau
More stories: Lausitzer Rundschau
  • 15.04.2010 – 23:29

    Lausitzer Rundschau: Der Blutzoll steigt Zu den vier toten Bundeswehrsoldaten in Afghanistan

    Cottbus (ots) - Wieder vier Tote. Der Blutzoll in Afghanistan steigt. Die Verunsicherung der Truppe wächst. Und mit ihr die Ablehnung des Einsatzes daheim. Wenn die Toten nicht als Vorwand genommen werden sollen, um die Bundeswehr sofort und kopflos aus dem Land abzuziehen, dann muss die Reaktion so aussehen, wie sie Verteidigungsminister zu Guttenberg gerade zeigt. ...

  • 15.04.2010 – 23:28

    Lausitzer Rundschau: Die Nachwehen der Krise Wirtschaftsforscher prophezeien leichten Aufschwung

    Cottbus (ots) - Krise? Welche Krise? Die Börsen feiern beinah im Wochentakt wieder neue Höchststände. In vielen Betrieben herrscht Optimismus. Die Arbeitslosigkeit ist gemessen an den Horrorszenarien erstaunlich moderat geblieben. Und nun sagen auch die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute ein wenn auch mäßiges Wachstum für die kommenden Jahre voraus. Dass ...

  • 14.04.2010 – 23:04

    Lausitzer Rundschau: Weiter auf Kurs Regierung plant verlängertes Kurzarbeitergeld

    Cottbus (ots) - Die Regelung zum Kurzarbeitergeld ist für den Arbeitsmarkt zweifellos eine Erfolgsgeschichte. Da verwundert es nicht, wenn sie fortgeschrieben werden soll. Nach den Plänen der Bundesregierung werden Betriebe nun länger entlastet als geplant. Ansonsten würde sich die Kurzarbeit für die Unternehmen im kommenden Jahr um etwa ein Drittel ...