All Stories
Follow
Subscribe to ADV Deutsche Verkehrsflughäfen

ADV Deutsche Verkehrsflughäfen

Verkehrsleistung nach den ersten drei Quartalen mit deutlichen Zuwächsen in allen Bereichen
ADV-Monatsstatistik 09/2017

Berlin (ots)

Nach den ersten neun Monaten des Jahres melden die deutschen Verkehrsflughäfen Steigerungen bei:

   - den aus- und einsteigenden Passagieren
   - der abgefertigten Luftfracht
   - den Starts- und Landungen

Verkehrsentwicklung Januar bis September 2017 - hohe Nachfrage überlagert Konsolidierungsprozess

Von Januar bis September wurden an den deutschen Flughäfen knapp 180,2 Mio. Passagiere (an+ab) gezählt (+ 6,0 Prozent).

   - Der innerdeutsche Verkehr wächst um + 2,0 Prozent.
   - Der Europaverkehr nimmt um + 6,5 Prozent zu.
   - Die Wachstumsrate im Interkontverkehr liegt mit + 9,3 Prozent am
     höchsten.
   - Die gewerblichen Flugbewegungen nehmen mit 2,5 Prozent moderat 
     aber stetig zu.

Das hohe Verkehrsaufkommen an deutschen Flughäfen erhält seine Impulse durch die Nachfrage auf den europäischen und interkontinentalen Destinationen. Die touristischen Verkehre unterliegen dabei drei Trends im zu Ende gehenden Sommer:

   - Verlagerung von der Türkei nach Spanien und an die 
     Schwarzmeerküste Bulgariens/Rumäniens,
   - Deutliches Wiederkehren der ägyptischen und griechischen 
     Touristikziele,
   - Angebotsaufbau nach Nord- und Mittelamerika.

Luftfracht - Hohes Cargo-Aufkommen geht einher mit Außenhandelswachstum

Im September hält das Cargo-Aufkommen mit + 6,4 Prozent (an+ab) unverändert an. Die Ausladungen legen um + 5,7 Prozent auf 195.209 Tonnen und die Einladungen um + 6,9 Prozent auf 217.231 Tonnen zu. Im Jahresverlauf wächst die Cargo-Tonnage mit + 7,3 Prozent (an+ab) auf 3.591.113 Tonnen kräftig. Die Ausladungen wachsen um + 7,1 Prozent und die Einladungen um + 7,5 Prozent. Die Zunahme bei der Luftfracht ist ein Spiegelbild für den starken deutschen Außenhandel, sowohl bei Import als auch Export.

Der September im Blick - innerdeutscher Luftverkehr leidet unter Air Berlin-Rückzug

   - 23,35 Mio. Passagiere nutzen die deutschen Flughäfen. Das 
     entspricht einem Verkehrswachstum von + 4,2 Prozent (an+ab).
   - Der Europaverkehr wächst stabil mit + 5,1 Prozent.
   - Der innerdeutsche Verkehr geht um - 1,4 Prozent zurück.
   - Das Wachstum der Interkont-Verbindungen mit + 8,3 Prozent bleibt
     auf hohem Niveau.
   - Die Zahl der gewerblichen Flugbewegungen wächst um + 1,1 Prozent
     auf 195.911 Starts- und Landungen.

Das Verkehrsaufkommen im September wird bestimmt durch die anhaltend hohe Nachfrage und die Auswirkungen der Air Berlin-Insolvenz. Im Ergebnis führt dies zum 2-Prozentpunkte geringeren Wachstumsniveau gegenüber den letzten vier Monaten. Der Interkontverkehr bleibt auf Wachstumskurs. Ursächlich sind der Ausbau des touristischen Verkehrs in die Karibik und das wiedererstarken der touristischen Destinationen in Nordafrika, insbesondere Ägypten. Auch der Europaverkehr verharrt auf stabilem Niveau, weil der Anteil des Air Berlin-Angebots in diesen beiden Marktsegmenten nicht so hoch ist. Im innerdeutschen Markt sind die Konsequenzen der Air Berlin-Insolvenz auch statistisch spürbar.

Pressekontakt:

Isabelle B. Polders
Fachbereichsleitung Verbandskommunikation I ADV-Pressesprecherin
Tel.: 030-310 118-14
Mobil: 0159-043 57 505
polders@adv.aero

Sabine Herling
Fachbereichsleitung Verbandskommunikation I ADV-Pressesprecherin
Tel.: 030-310 118-22
Mobil: 0176-1062 8298
herling@adv.aero

Original content of: ADV Deutsche Verkehrsflughäfen, transmitted by news aktuell

More stories: ADV Deutsche Verkehrsflughäfen
More stories: ADV Deutsche Verkehrsflughäfen