All Stories
Follow
Subscribe to Vodafone GmbH

Vodafone GmbH

Motocross Grand Prix zieht Tausende Besucher an: Vodafone bringt Zusatznetz auf das Gelände in Teutschenthal

One document

Motocross Grand Prix zieht Tausende Besucher an

Vodafone bringt Zusatznetz auf das Gelände in Teutschenthal

  • Vodafone baut mobile Basis-Station auf
  • Mobile Basisstation ermöglicht Surfen und bargeldloses Bezahlen trotz Spitzenbelastung
  • Mehr Sicherheit für Besuchermassen

Düsseldorf, 23.05.2025. Der Motocross Grand Prix in Teutschenthal zieht auch in diesem Jahr Tausende Besucher an, die sich auf eine einmalige Atmosphäre freuen. Die Besuchermassen wünschen überall und jederzeit starkes Mobilfunknetz – sei es für Livestreams, bargeldloses Bezahlen oder um im Ernstfall Hilfe rufen zu können. Deshalb sorgt an den Eventtagen eine zusätzliche mobile Funkstation auf dem Gelände für ein zuverlässiges Netz trotz hoher Belastung. Dieser mobile Mast war übrigens zuletzt in den Erdbebengebieten in der Türkei im Einsatz. Dorthin hatte Vodafone Deutschland die Basisstation verliehen, um mit deren Hilfe u.a. Menschenleben zu retten sowie humanitäre Hilfe und den Wiederaufbau über Mobilfunk besser koordinieren zu können.

So versorgt Vodafone die Besucher mit besserem Mobilfunk-Netz

Auf dem Gelände in Teutschenthal bauen Vodafone-Techniker insgesamt eine mobile Basisstation auf. Diese stellt sicher, dass die Besucher des Motocross Grand Prix im Netz surfen, telefonieren oder streamen können. Das Festival ist eines von über 75 Großveranstaltungen in dieser Saison, die Vodafone mit mobilen Basisstationen ausstattet. Die Netzkapazität wird so erweitert, dass die Verbindung selbst bei Spitzenbelastung stabil bleibt. Der Aufbau der bis zu 40 Meter hohen Mobilfunk-Stationen ist ein Prozess, der über mehrere Tage bis Wochen andauert. Schon Monate vor dem Event wird für die mobilen Stationen ein passender Stellplatz mit Stromanbindung gesucht und gesichert. Etwa eine Woche bevor die Besuchermassen kommen, werden die mobilen Masten per LKW zur Location transportiert. Dort sorgen die Mitarbeiter dafür, dass die mobile Mobilfunkstation sicher steht. Schließlich werden die Basisstationen verkabelt, an das Stromnetz angeschlossen und frequenztechnisch in das bestehende Mobilfunknetz integriert. Der Aufbauprozess und die Inbetriebnahme dauern mindestens drei Tage.

Mehr Sicherheit für die Besuchermassen

Die mobilen Stationen bringen den Besuchern der jeweiligen Veranstaltung mehr Komfort – und ein Stück mehr an Sicherheit: Über diese mobilen Stationen werden Handy-Notrufe an die 112 sofort an die Rettungsleitstelle übertragen. Außerdem unterstützen auch die mobilen Mobilfunkstationen die Notruftechnologie AML und das Katastrophen-Warnsystem Cell Broadcast. Durch AML wird bei einem Anruf an die „112“ der genaue Standort des Anrufers automatisch an die Rettungsleitstelle weitergeleitet, wodurch die Einsatzkräfte den Unfallort rasch lokalisieren können. Bei Gefahrensituationen erhalten die Festival-Besucher per Cell Broadcast Warnungen direkt auf ihrem Smartphone. Besucher, die den Besuch einer Großveranstaltung sicherer machen möchten, können darüber hinaus Apps wie den mobilen Retter des DRK und die Malteser Notfall-Hilfe-App nutzen.

Vodafone Deutschland | Wer wir sind

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Die Vodafone-Netze verbinden: Menschen und Maschinen, Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Millionen Menschen sind Vodafone-Kunden – ob sie surfen, telefonieren oder fernsehen; ob sie ihr Büro, ihr Zuhause oder ihre Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzen.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungsexperte der deutschen Wirtschaft ist Vodafone vertrauensvoller Partner für Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne. Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, über zehn Millionen Breitband- und rund zwölf Millionen TV-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit rund 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro. Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz zwei Drittel aller deutschen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Gemeinsam mit seinem Partner OXG bauen die Düsseldorfer in den kommenden Jahren bis zu sieben Millionen neue FTTH Glasfaser-Anschlüsse. Mit seinem 5G-Netz erreicht Vodafone mehr als 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30 Prozent am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone schafft eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Und bietet Chancen für den Schutz des Planeten. Vodafone arbeitet kontinuierlich daran, sein Geschäft nachhaltiger zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 CO2-neutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Bereits heute wird der Strombedarf von Vodafone Deutschland zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckt.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT+. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

More stories: Vodafone GmbH
More stories: Vodafone GmbH