All Stories
Follow
Subscribe to Vodafone GmbH

Vodafone GmbH

Gigabit-Startschuss in Berlin: Mit Highspeed in die digitale Zukunft

Gigabit-Startschuss in Berlin: Mit Highspeed in die digitale Zukunft
  • Photo Info
  • Download

One document

- Gigabit-Anschlüsse in großen Teilen des Kabel-Glasfasernetzes von Berlin - Über eine Millionen Berliner Haushalte können 10x schneller als über VDSL surfen - Bis heute 6 Millionen Gigabit-Anschlüsse in 9 von 13 Kabel-Bundesländern

Berlin/Düsseldorf, 12. Dezember 2018 - Vodafone stellt einen Großteil seines Kabel-Glasfasernetzes in Berlin auf Gigabit um. Ab sofort bietet der Düsseldorfer Netzbetreiber hier über eine Millionen Kabel-Haushalten Internetanschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde im Download an. Damit sind Privathaushalte und Mittelständler zehnmal schneller im Netz unterwegs als mit dem schnellsten VDSL-Anschluss.

Ramona Pop, Berlins Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe: "Vodafone rüstet 1 Million Kabelhaushalte in Berlin auf Gigabit-Geschwindigkeit hoch. Wir begrüßen diese Ausbauaktivitäten - das sind gute Nachrichten für die Berlinerinnen und Berliner. Berlin braucht ein schnelles Netz. Wir beschleunigen den Breitbandausbau in Berlin durch ein umfangreiches Maßnahmenbündel. Unser Breitbandkompetenzteam arbeitet gemeinsam mit allen relevanten Akteuren der Telekommunikationsbranche daran, die Ausbaubemühungen der Netzbetreiber zu koordinieren und Berlin flächendeckend mit Glasfaser zu versorgen. Die Aktivitäten von Vodafone bilden dabei einen wichtigen Baustein."

"Wir bauen Deutschlands digitale Zukunft", sagt Vodafone Deutschland Chef Hannes Ametsreiter. "Ab sofort können mehr als eine Millionen Haushalte in Berlin in großen Teilen unseres Kabel-Glasfasernetzes Gigabit-Anschlüsse nutzen." Ametsreiter weiter: "Vodafone ist einer der Haupttreiber beim Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Deutschland. In den 13 Kabelbundesländern von Vodafone werden bis 2021 mehr als 12 Millionen Haushalte über unser Kabel-Glasfasernetz mit Gigabit-Geschwindigkeit surfen können. Mit unserer Gigabit-Offensive aus Kabel und Glasfaser machen wir Deutschland zur Gigabit-Gesellschaft und setzen hierfür ein Milliarden Euro schweres Ausbauprogramm um."

Digitale Gesellschaft entwickelt sich

Der Datenhunger unserer Gesellschaft ist enorm. Täglich werden neue digitale Technologien entwickelt. Maschinen kommunizieren in Echtzeit miteinander. Gearbeitet wird auch von Zuhause, weil eine vernetzte Welt flexibler macht. Und nicht zuletzt fordert auch Bildung neue digitale Formen und Anwendungsfelder. Das führt dazu, dass täglich gigantische Datenmengen durch die Netze rauschen, Tendenz steigend. Allein seit dem Jahr 2005 hat sich das Datenaufkommen verhundertfacht. Das Hochleistungsnetz von Vodafone kann diese Datenmengen transportieren und bildet so die Basis für Deutschlands digitale Zukunft. Es ermöglicht Highspeed-Internet mit blitzschnellen Downloads, überträgt gestochen scharfes HD-Fernsehen, Video on Demand-Inhalte und Telefonie in glasklarer Qualität. Über einen Gigabit-Anschluss von Vodafone kann beispielsweise die Datenmenge von einer DVD (4,7 Gigabyte) in weniger als einer Minute herunterladen werden. Zum Vergleich: Mit einer VDSL-Verbindung mit 50 Mbit/s dauert es 12 und mit einem DSL-Anschluss mit 16 Mbit/s fast 40 Minuten.

6 Millionen Gigabit-Kabelanschlüsse schon heute und Ausbau geht konsequent weiter

Bereits heute, knapp drei Monate nach Ausbaustart, bietet Vodafone in aktuell 9 der 13 Kabel-Bundesländern 6 Millionen Gigbait-Anschlüsse an. Und bis Jahresende 2019 werden über 11 Millionen Haushalte Gigabit-Geschwindigkeit über das leistungsstarke Kabel-Glasfasernetz nutzen können. Ziel der Mission GigaKabel: Bis 2021 Gigabit für über 12 Millionen Kabelhaushalten in 13 Bundesländern. Sollten die Kartellbehörden der geplanten Übernahme von Unitymedia zustimmen, will Vodafone bis 2022 in den vereinten Netzen Gigabit-Geschwindigkeiten für 25 Millionen Haushalte anbieten - und damit für fast zwei Drittel aller Deutschen.

Gigabit-Geschwindigkeit schon ab 19,99 Euro im Monat

Interessierte Kunden in Berlin können ab sofort den Highspeed Kabel-Tarif Red Internet & Phone 1000 Cable buchen. Mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde erhalten sie nicht nur einen der schnellsten Internetzugänge Deutschlands. Auch die Kosten zu monatlich 19,99 Euro im ersten Jahr sind unschlagbar niedrig und machen den Red Internet & Phone 1000 Cable zum derzeit günstigsten Gigabit-Angebot im Markt. Ab dem 13. Monat kostet der Gigabit-Tarif 69,99 Euro pro Monat.

Mit der Wechselgarantie bietet Vodafone allen Gigabit-Kunden eine 12-monatige Testphase ohne Risiko. Wer mit dem Tarif nicht zufrieden ist und geringere Bandbreiten möchte, kann nach Ablauf des ersten Vertragsjahres in einen beliebigen Kabel-Tarif seiner Wahl wechseln.

Speziell für Berlin bietet Vodafone ein ganz besonderes Angebot: Wer in den kommenden drei Monaten den neuen Gigabit-Tarif bucht, erhält ihn zum Preis eines 500 Megabit-Anschlusses. Ab dem zweiten Vertragsjahr profitieren die Kunden so von einem monatlichen Preisnachlass in Höhe von 20 Euro. Der Basispreis liegt dann bei 49,99 Euro pro Monat - und zwar dauerhaft.

Weitere Tarifdetails sowie einen Verfügbarkeits-Check gibt es hier:

https://zuhauseplus.vodafone.de/internet-telefon/kabel/internet-phone-1000.html

Vodafone Deutschland ist eines der führenden integrierten
Telekommunikationsunternehmen und zugleich der größte TV-Anbieter der Republik.
Mit seinen 14.000 Mitarbeitern liefert der Konzern Internet, Mobilfunk, Festnetz
und Fernsehen aus einer Hand. Als Gigabit Company treibt Vodafone den
Infrastruktur-Ausbau in Deutschland federführend voran: Mit immer schnelleren
Netzen ebnen die Düsseldorfer Deutschland den Weg in die Gigabit-Gesellschaft -
ob im Festnetz oder im Mobilfunk. Geschäftskunden bieten die Düsseldorfer ein
breites ICT-Portfolio: So vernetzt Vodafone Menschen und Maschinen, sichert
Firmen-Netzwerke sowie Kommunikation und speichert Daten für Firmen in der
deutschen Cloud. Rund 90 % aller DAX-Unternehmen und 15 von 16 Bundesländern
haben sich bereits für Vodafone entschieden. Mit mehr als 46 Millionen
Mobilfunk-Karten, 6,6 Millionen Festnetz-Breitband-Kunden sowie zahlreichen
digitalen Lösungen erwirtschaftete Vodafone Deutschland im letzten Geschäftsjahr
einen Serviceumsatz von über 10 Milliarden Euro.
Vodafone Deutschland ist die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe,
einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Der Konzern betreibt
eigene Mobilfunk-Netze in 25 Ländern und unterhält Partnernetze in weiteren 45
Nationen. In 18 Ländern betreibt die Gruppe eigene Festnetz-Infrastrukturen.
Vodafone hat weltweit rund 535,8 Millionen Mobilfunk- und 19,7 Millionen
Festnetz-Kunden. Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de


Vodafone Kommunikation
+49 211 533-5500 
medien@vodafone.com

Vodafone GmbH. Die gesetzlichen Pflichtangaben finden Sie hier:
vodafone.de/pflichtangaben
Weiteres Material zum Download

Bild:  Headergrafik_PM_Mail2.png
More stories: Vodafone GmbH
More stories: Vodafone GmbH
  • 12.12.2018 – 09:33

    Mobilfunk: Vodafone baut sechs neue LTE-Stationen im Kreis Viersen

    - Wichtige Infrastruktur-Maßnahme für mobilen Breitbandausbau - Neue Stationen stopfen Funklöcher und verstärken Netzkapazität Düsseldorf - 12. Dezember 2018. Vodafone wird im Kreis Viersen weitere 800 Tausend Euro aus eigenen Mitteln investieren, um die Mobilfunk-Versorgung weiter zu verbessern. ...

    One document
  • 12.12.2018 – 09:33

    Mobilfunk: Vodafone baut zwölf neue LTE-Stationen im Kreis Wesel

    - Wichtige Infrastruktur-Maßnahme für mobilen Breitbandausbau - Neue Stationen stopfen Funklöcher und verstärken Netzkapazität Düsseldorf - 12. Dezember 2018. Vodafone wird im Kreis Wesel weitere 1,5 Millionen Euro aus eigenen Mitteln investieren, um die Mobilfunk-Versorgung weiter zu verbessern. Das Unternehmen gab heute den Startschuss für das ...

    One document
  • 12.12.2018 – 09:32

    Mobilfunk: Vodafone baut neun neue LTE-Stationen im Kreis Mettmann

    - Wichtige Infrastruktur-Maßnahme für mobilen Breitbandausbau - Neue Stationen stopfen Funklöcher und verstärken Netzkapazität Düsseldorf - 12. Dezember 2018. Vodafone wird im Kreis Mettmann weitere 1,5 Millionen Euro aus eigenen Mitteln investieren, um die Mobilfunk-Versorgung weiter zu verbessern. Das Unternehmen gab heute den Startschuss für das ...

    One document