All Stories
Follow
Subscribe to Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

Deutsche Brotkultur als internationaler Botschafter: chinesische Delegation zu Besuch in Berlin

Deutsche Brotkultur als internationaler Botschafter: chinesische Delegation zu Besuch in Berlin
  • Photo Info
  • Download

Der Zentralverband und die Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks Berlin-Brandenburg haben gestern in Berlin eine chinesische Delegation zum Thema "Kulturerbe in Deutschland" empfangen. 21 Vertreter von Instituten für Kultur und Geschichte der Volksrepublik China erhielten einen Einblick in die Deutsche Brotkultur und verköstigten die einzigartige Brotvielfalt.

Im Rahmen ihrer Deutschland-Reise besuchte eine chinesische Delegation die Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks Berlin-Brandenburg, um mehr über den Schutz und Erhalt von kulturellem Erbe zu erfahren. Daniel Schneider, Hauptgeschäftsführer vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerk, erläuterte in seinem Vortrag das Verfahren und die Gründe zur Aufnahme der Deutschen Brotkultur in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. "Wir freuen uns und sind stolz, wenn internationale Gäste auf unser wichtiges Kulturgut aufmerksam werden und mehr hierüber erfahren möchten", so Schneider. "Wie eindrucksvoller zeigt sich die Deutsche Brotkultur als internationaler Botschafter, als dass Kulturbegeisterte vom anderen Ende der Welt dem Duft des Brotes hier zu uns nach Deutschland folgen". Schulleiter Marian Kalliske gab praktische Einblicke in die deutsche Backkunst und stellte die Bandbreite von Brotspezialitäten vor. Die chinesischen Besucher zeigten sich fasziniert von der Brotvielfalt mit derzeit über 3.200 eingetragenen Spezialitäten und sichtlich beeindruckt von der Auswahl an Broten in der Schule. Eine Teilnehmerin bemerkte: "Solches Brot hatte ich erst einmal in einem Hotel in Shanghai, in dem ein deutscher Bäcker gearbeitet hat."

Gemeinsam mit den Akademien aus dem ADB-Verbund fördert der Zentralverband immer wieder den kulturellen Austausch und ermöglicht internationalen Delegationen den Einblick in das Deutsche Bäckerhandwerk und die Deutsche Brotkultur.

Über den Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

Die Deutschen Innungsbäcker werden seit 1948 durch den Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. auf lokaler, regionaler, Bundes- sowie EU-Ebene vertreten. Als Spitzenverband des backenden Gewerbes in Deutschland vertritt der Zentralverband die Interessen von 11.347 Betrieben mit ca. 273.700 Beschäftigten in Bäckereien, Konditoreien, Familienbetrieben und Großbäckereien. Durch den engen Kontakt zum Gesetzgeber hat der Verband gemeinsam mit den Landesinnungsverbänden und den Bäckerinnungen die Möglichkeit, die Interessen seiner Mitglieder erfolgreich durchzusetzen. Durch seine Arbeit sichert der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. die Zukunft der Deutschen Innungsbäcker, indem er auf die Politik zugeht und die Belange des Bäckerhandwerks vertritt. Bei der Vorbereitung neuer Gesetzesentwürfe, Verwaltungsanordnungen oder politischen Planungen steht der Zentralverband den Verantwortlichen beratend zur Seite und versorgt sie mit wertvollen Informationen. Auch die Förderung des Nachwuchses ist ein zentraler Punkt in der Verbandsarbeit. Mit Initiativen wie "Bäckman" oder "Back dir deine Zukunft" werden gezielt Kinder und Jugendliche über den Beruf des Bäckers informiert. Neben der Interessenvertretung seiner Mitgliedsunternehmen und der Nachwuchsförderung klärt der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. über die Internetseite www.innungsbaecker.de auch Verbraucher rund um die Themen Brot, Backwaren und das Bäckerhandwerk auf. Ob Rezepte oder Artikel zur Brotkultur in Deutschland, hier werden der Innungsbäcker und die Kunst des Brotbackens in den Mittelpunkt gerückt. Der Zentralverband wird durch das Präsidium des Bäckerhandwerks mit Michael Wippler als Präsidenten vertreten. Die Geschäfte leitet Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider.

Pressekontakt:

Daniel Schneider, Hauptgeschäftsführer 
Tel: (030) 20 64 55-0
Meike Bennewitz, Pressereferentin 
Tel: (030) 20 64 55-56

E-Mail:  presse@baeckerhandwerk.de
Internet: www.baeckerhandwerk.de
More stories: Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
More stories: Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.