All Stories
Follow
Subscribe to KfW

KfW

KfW Research: Stimmung im Mittelstand kühlt sich im August ab

Frankfurt am Main (ots)

  • Nach fünf Anstiegen fällt der KfW-ifo-Geschäftsklimaindex erstmals wieder
  • Zollvereinbarungen sind offenbar ein dämpfender Faktor, denn die Exporterwartungen sinken
  • Fiskalpaket könnte Laune bald wieder aufhellen

Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich im August nach einer Serie von fünf Anstiegen erstmals wieder eingetrübt. Der Geschäftsklimaindex sank leicht um 0,6 Zähler auf nun minus 13,1 Punkte, wobei die Nulllinie den langjährigen Durchschnitt markiert. Sowohl die Bewertung der aktuellen Lage als auch die Erwartungen der kleinen und mittleren Unternehmen auf Sicht von sechs Monaten gaben leicht nach.

Das sind Ergebnisse des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers. Dafür wertet KfW Research Ergebnisse der Konjunkturumfragen des ifo Instituts aus, unterteilt nach Größenklassen der Unternehmen und Hauptwirtschaftsbereichen.

Besonders stark verschlechterte sich im August die Stimmung im mittelständischen Dienstleistungssektor. Nur leicht gab das Geschäftsklima im Einzelhandel und im Verarbeitenden Gewerbe nach, im Bauhauptgewerbe und im Großhandel stieg die Laune dagegen etwas. Vor allem die Entwicklung im Verarbeitenden Gewerbe dürfte Aufschluss über die Wahrnehmung der im Befragungszeitraum getroffenen Zollvereinbarung mit den USA geben. Der kleine Rückschlag bei der Stimmung, zusammen mit dem ebenfalls erhobenen deutlichen Rückgang der Exporterwartungen des Mittelstands, könnten darauf hindeuten, dass viele Unternehmen ein besseres Ergebnis erhofft hatten. Die Exporterwartungen sanken um 3,8 Zähler auf minus 13,8 Zähler.

Anders als im Mittelstand verbesserte sich das Geschäftsklima der Großunternehmen im August - um 1,5 Zähler auf nun minus 18,1 Punkte. Während die Unternehmen ihre aktuelle Lage auch leicht schwächer einschätzten, stiegen die Geschäftserwartungen deutlich.

"Die Stimmung in den deutschen Unternehmen ist durchwachsen. Der US-Protektionismus legt den exportorientierten Unternehmen Steine in den Weg und auch die Binnenwirtschaft schwächelt noch", sagt Dr. Dirk Schumacher, Chefvolkswirt der KfW. "Zum Jahresende hin und vor allem 2026 dürften die massiv steigenden Staatsausgaben das Wachstum in Deutschland antreiben und die Laune in den Unternehmen heben."

Das aktuelle Mittelstandsbarometer ist abrufbar unter: KfW-ifo-Mittelstandsbarometer | KfW

Die KfW unterstützt im Auftrag des Bundes den Mittelstand mit zahlreichen Förderprogrammen. Weitere Informationen unter Wir stärken den Mittelstand

Pressekontakt:

KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Konzernkommunikation und Markensteuerung (KK), Nina Luttmer,
Tel. +49 69 7431 41336
E-Mail: nina.luttmer@kfw.de, Internet: www.kfw.de

Original content of: KfW, transmitted by news aktuell

More stories: KfW
More stories: KfW
  • 25.08.2025 – 09:00

    KfW Research erhöht Wachstumsprognose für Deutschland für 2026 deutlich

    Frankfurt am Main (ots) - - Bruttoinlandsprodukt dürfte im kommenden Jahr real um 1,5 Prozent zulegen - Für 2025 rechnet KfW Research nun mit einem Plus von immerhin 0,2 Prozent - Investitionspaket des Bundes wird Konjunktur anschieben Die Bundesregierung plant, die Fiskalpolitik bereits in diesem Jahr sehr expansiv auszugestalten. Der Fiskalstimulus des Bundes kommt ...

  • 07.08.2025 – 10:39

    KfW: Gutes erstes Halbjahr 2025 - mehr Förderung für Wirtschaft und Privatkunden

    Frankfurt a. M. (ots) - - Neuzusagen deutlich um 4,7 auf 39,4 Milliarden Euro gestiegen - Förderaufwand in Höhe von 246 Millionen Euro durch Einsatz eigener Mittel - Mittelstandsförderung für Klima, Umwelt und Innovation mehr als verdoppelt auf 6,9 Milliarden Euro - Die Bundesförderung für effiziente Gebäude inklusive Heizungsförderung für Privatkunden ist um ...

  • 06.08.2025 – 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt auf Erholungskurs

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt das fünfte Mal in Folge - Besonders das Verarbeitende Gewerbe ist optimistischer - Konjunkturaufschwung scheint greifbar Der deutsche Mittelstand schaut immer positiver auf die kommenden Monate. Das Geschäftsklima stieg dadurch im Juli zum fünften Mal in Folge - diesmal um 1,6 Zähler auf nun minus 12,4 ...