All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: zu Lehrstellen:

Stuttgart (ots)

""Jobstarter" heißt das CDU-Projekt, mit dem
jetzt überall im Land Lehrplätze eingeworben werden sollen. Jeder 
Abgeordnete soll vor Ort Dampf machen, soll bitten, drängeln, 
vielleicht auch drohen. Dass die Sache Erfolg hat, ist noch nicht 
ausgemacht. Aber der Versuch lohnt. Flexibilität predigt die 
Wirtschaft allenthalben, wenn es um ihre Interessen geht. Hier geht 
es mal um das Gemeinwohl. Doch da herrscht sperrige Unbeweglichkeit. 
Es ist ein Skandal.

Rückfragen bitte an:

Stuttgarter Nachrichten
Redaktion
Joachim Volk
Telefon: 07 11 / 72 05 - 7120
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 10.07.2006 – 19:10

    Stuttgarter Nachrichten: Kongo

    Stuttgart (ots) - "Gut motiviert" seien die Soldaten, verkündet Verteidigungsminister Franz Josef Jung. Er müsste es besser wissen. Jung selbst hat sich lange gegen die Kongo-Mission gewehrt. Heute fragen sich viele seiner Soldaten, was sie im Busch eigentlich sollen. Eine vernünftige Frage. Die Antwort darauf bleibt die Politik bis heute schuldig. Rückfragen bitte an: Stuttgarter Nachrichten Redaktion Joachim Volk Telefon: 07 11 / 72 05 - ...

  • 10.07.2006 – 18:22

    Stuttgarter Nachrichten: 2700 Arbeitsplätze bei Bosch in Feuerbach gefährdet

    Stuttgart (ots) - Beim Autozulieferer Bosch sind in Stuttgart-Feuerbach nach Angaben des Betriebsrats knapp 2700 Arbeitsplätze gefährdet, weil zwei wichtige Produkte auslaufen und Nachfolgeaufträge fehlen. Die Lage ist sehr ernst", sagt Werner Neuffer, Betriebsratschef in Feuerbach gegenüber den "Stuttgarter Nachrichten" (Dienstag-Ausgabe). Er fordert ein ...

  • 09.07.2006 – 18:21

    Stuttgarter Nachrichten: zu WM:

    Stuttgart (ots) - Und jetzt? Soll alles vorbei sein? Weltmeister sind andere, Deutschland ist Weltmeister der Herzen. Wofür steht diese WM noch? Bestimmt nicht für ein Spektakel mit Tempo und Toren, daran mangelte es wie selten zuvor. Auch die internationalen Stars trugen bis auf ihre körperliche Präsenz wenig zum Gelingen bei. Mitreißender Offensivfußball, wie bei der EM 2004, war auch Mangelware. Dafür bleibt die Identifikation mit der deutschen Elf und die ...