All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Westerwelle gegen höhere Mehrwertsteuer – Kein Gesichtsverlust für Union (KORREKTUR QUELLE STUTTGART UND KÖLN)

Stuttgart/Köln (ots) – Der FDP-Vorsitzende Guido
Westerwelle spricht sich dafür aus, im Fall eines Machtwechsels
sofort mit einer Steuerreform zu beginnen. Im Interview mit den
Stuttgarter Nachrichten und der Kölnischen Rundschau (Donnerstag)
erteilte er allerdings den Plänen der Union eine Absage, die
Mehrwertsteuer zu erhöhen: „Wir lehnen eine Mehrwertsteuererhöhung
ab, und niemand soll die Entschlossenheit der FDP unterschätzen, in
Koalitionsverhandlungen den notwendigen Steuersenkungskurs
durchzusetzen.“ Er sei optimistisch, dass Lohnzusatzkosten zu senken
sein, ohne dass es an anderer Stelle Steuererhöhungen gebe.
Westerwelle wörtlich: „Aber ich werde das doch nicht so auftrumpfend
vertreten, so dass die Union nur mit einem Gesichtsverlust auf
unseren Kurs einschwenken kann. Dann käme diese Entwicklung
garantiert nicht zustande.“
Auf die Frage nach der Wirtschaftsressortkompetenz in einer
möglichen schwarz-gelben Koalition antwortete Westerwelle: „Herr
Stoiber ist nicht der Spezialsprecher für irgendeinen Bereich,
sondern er äußert sich als CSU-Vorsitzender zu allen Fragen. Dasselbe
Recht nehme ich für mich in Anspruch.“
Die Möglichkeit einer großen Koalition kommentierte er: „Wer im
Augenblick von der großen Koalition redet oder von ihr träumt, kann
schnell bei einer Linksregierung aus SPD, Grünen und PDS aufwachen.“
ots-Originaltext: Stuttgarter Nachrichten
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=39937

Rückfragen bitte an:

Stuttgarter Nachrichten
Redaktion
Joachim Volk
Telefon: 07 11 / 72 05 - 7120
Email: cvd@stn.zgs.de
Homepage: http://www.stuttgarter-nachrichten.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 09.08.2005 – 19:22

    Stuttgarter Nachrichten: zu Neuwahlen:

    Stuttgart (ots) - Natürlich ist noch keine Entscheidung gefallen. Natürlich ziehen sich die Richter jetzt erst einmal, wie es so schön heißt, zur Beratung zurück. Die Signale, die die Verfassungshüter gestern aussandten, waren freilich eindeutig: Das Bundesverfassungsgericht wird die Neuwahl am 18. September aller Voraussicht nach nicht verhindern. Bereits in ein oder zwei Wochen werden wir es genau wissen. Das ...