All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten Kommentar zu: staatlichen Hilfen für die von der Corona-Krise gebeutelte Wirtschaft

Stuttgart (ots)

Einer Volkswirtschaft kann es auf Dauer nicht gelingen, sich selbst am eigenen Schopf aus dem Sumpf hinauszuziehen und von Geld zu leben, das kommende Generationen erst noch erwirtschaften müssen. Umso wichtiger ist es, möglichst schnell Wege zu finden, wie sich die Wirtschaft schrittweise zum Leben erwecken lässt, ohne das Gesundheitssystem zu überlasten. Gesundheit ist das wichtigste Gut des Menschen, doch ohne eine starke Wirtschaft gibt es auf Dauer auch kein leistungsfähiges Gesundheitssystem.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 01.04.2020 – 22:02

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Coronakrise und Neoliberalismus

    Stuttgart (ots) - Es war einmal ein Neoliberalismus, der staatliche Eingriffe in die Wirtschaft auf ein Minimum beschränken wollte. Seine Hochphase ist zwar zwei Jahrzehnte her, doch zeigt die Corona-Krise, dass die schädlichen Folgen der "Privat vor Staat"-Ideologie uns noch heute beschäftigen - in der Gesundheitsbranche vor allem. Für viele Krankenhausmanager ...

  • 29.03.2020 – 23:54

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Coronavirus

    Stuttgart (ots) - Die Ungeduld ist menschlich verständlich. Wer wünscht sich nicht, dass die harten Auflagen wegen der Corona-Krise so schnell wie möglich aufgehoben werden und wir in unser gewohntes Leben zurück können? Wer versteht nicht die Sorgen um die Wirtschaft und den sozialen Zusammenhalt, wenn die Corona-Beschränkungen noch viele Wochen anhalten? Aber wer jetzt als Politiker lautstark nach Exit-Strategien ...

  • 27.03.2020 – 21:10

    Kommentar zu Corona und Kirche

    Stuttgart (ots) - Selbst wenn wenigstens die Kirchenbauten als solche offen bleiben, so ist doch eklatant sichtbar, dass der aktuelle Umgang mit der Corona-Pandemie genau das Gegenteil von dem ist, was Kirche sein und leisten soll. Sie, die Menschen zur Gemeinschaft zusammenführen will, atomisiert sich genauso wie der Rest der Gesellschaft. Jedes "Mehr" ist verschwunden. Hauskirchen bilden, die Familie als eine solche zu etablieren, war zu Zeiten von Papst Johannes Paul II. ...