All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Asylrecht

Stuttgart (ots)

Die Reaktionen aus den Reihen der Grünen zeigen, wie weit diese Partei noch immer von einer realistischen und verantwortungsvollen Haltung in der Flüchtlingspolitik entfernt ist. Wenn drei Balkanstaaten nun zu sicheren Herkunftsländern erklärt werden, ist dies eher ein symbolischer Akt. Auch künftig können Flüchtlinge von dort ihr Glück in Deutschland versuchen. Es ist daher eher unwahrscheinlich, dass sich der Zustrom spürbar verringert. Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Winfried Kretsch¬mann hat dem Ganzen dennoch zugestimmt, weil CDU und SPD als Gegenleistung die Situation der Flüchtlinge und die der Kommunen verbessern wollen. Er hat also einiges rausgeholt - zu einem niedrigen Preis.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 18.09.2014 – 19:48

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Blitzmarathon

    Stuttgart (ots) - Wirksamer und gerechter als ein punktueller Blitz an einer willkürlichen Stelle wären Streckenabschnittskontrollen. Ein Etappen-Wächter, der dafür sorgt, dass das Durchschnittstempo auf unfallträchtigen Straßen eingehalten wird. Wer nach der Messung an Punkt A zu früh an Punkt B landet, wird geblitzt. In Österreich oder Frankreich wird das seit Jahren erfolgreich praktiziert. Die Innenminister ...

  • 17.09.2014 – 20:12

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Kurzarbeit im Alter

    Stuttgart (ots) - Mehr Flexibilität beim Übergang vom Arbeitsleben in die Rente ist sicher hilfreich - doch bisher wird diese Debatte fast ausschließlich unter dem Gesichtspunkt eines früheren Renteneintritts geführt, der möglichst vieles von der Rente mit 67 rückgängig macht. Dabei wäre es sinnvoll, sich mehr Gedanken darüber zu machen, wie man die Erfahrung von Menschen jenseits des Rentenalters auf ...