All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: zu Daimler

Stuttgart (ots)

Daimler hat Potenzial nach oben. Bei neuen
Technologien zeigt das Gegensteuern bereits Wirkung - die neue 
E-Klasse gibt einen Vorgeschmack darauf, was möglich ist, wenn ein 
Konzern seine geballte Kraft bündelt. Mitten in der Krise gibt es wie
einen Hoffnungsträger, dem wohl bald weitere folgen werd en. 
Angesichts der riesigen Bedeutung des Konzerns für unzählige 
Zulieferer in der Region ist dies ein Zeichen, das man bei aller 
Krisenstimmung nicht unterschätzen sollte.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 31.03.2009 – 19:48

    Stuttgarter Nachrichten: zum Sparkurs von Daimler

    Stuttgart (ots) - Gewiss, die Wirtschaftskrise schlägt Daimler schwer ins Kontor. Zetsche hat nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, in der Krise unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Doch diffuse Ankündigungen, die auch als Drohung empfunden werden, helfen nicht weiter. Es gibt gegenwärtig keinen zusätzlichen Bedarf an Verunsicherung der Mitarbeiter. Immerhin hat Daimler ja noch so etwas wie einen ...

  • 30.03.2009 – 18:32

    Stuttgarter Nachrichten: Mehdorn

    Stuttgart (ots) - Nun einen Nachfolger zu finden, der den wirtschaftlichen Erfolgskurs fortführt, persönlich aber diplomatischer auftritt, ist schwer. Kanzlerin Angela Merkel hätte am liebsten eine Entscheidung im Herbst, also erst nach der Bundestagswahl und in einer anderen Konstellation als der Großen Koalition. Nun muss sie sich doch mit der SPD arrangieren; wohl nicht ohne Grund haben vor allem Sozialdemokraten zuletzt Mehdorns Rauswurf gefordert. Die ...

  • 30.03.2009 – 18:28

    Stuttgarter Nachrichten: Mehdorn

    Stuttgart (ots) - Nun einen Nachfolger zu finden, der den wirtschaftlichen Erfolgskurs fortführt, persönlich aber diplomatischer auftritt, ist schwer. Kanzlerin Angela Merkel hätte am liebsten eine Entscheidung im Herbst, also erst nach der Bundestagswahl und in einer anderen Konstellation als der Großen Koalition. Nun muss sie sich doch mit der SPD arrangieren; wohl nicht ohne Grund haben vor allem Sozialdemokraten zuletzt Mehdorns Rauswurf gefordert. Die ...