All Stories
Follow
Subscribe to Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

Erfolgreicher Start in die Hauptsaison: St. Peter-Ording verzeichnet gutes Kurzfristgeschäft - und plant schon den Tourismus von Morgen

Erfolgreicher Start in die Hauptsaison: St. Peter-Ording verzeichnet gutes Kurzfristgeschäft - und plant schon den Tourismus von Morgen
  • Photo Info
  • Download

Erfolgreicher Start in die Hauptsaison:

St. Peter-Ording verzeichnet gutes Kurzfristgeschäft -

und plant schon den Tourismus von Morgen

Nachfrage erneut auf Vorjahresniveau / Nachhaltiges Entwicklungskonzept ausgeschrieben / Umfassende Wirtschaftsstudie gestartet

St. Peter-Ording, 09. Juli 2025. Zum Ferienbeginn zeigt St. Peter-Ording (SPO) doppelte Stärke: Der Urlaubsort geht mit hoher Bettenauslastung in die Saison und stellt zugleich die Weichen für eine nachhaltige Zukunft. Die neue Strandbar 54° Nord ist eröffnet, die Dünen-Therme modernisiert, das Erlebnis-Hus für Familien startklar. „Wir sind punktgenau vorbereitet und spüren ein starkes Kurzfristgeschäft, das uns erneut auf Vorjahresniveau führt“, sagt Tourismus-Direktorin Katharina Schirmbeck. Für die rund 18.000 Gästebetten gebe es in fast allen Segmenten noch freie Kapazitäten, „aber sie füllen sich täglich“.

Parallel dazu haben Gemeinde und Tourismus-Zentrale ein Tourismus-Entwicklungskonzept ausgeschrieben, das gemeinsam mit Einheimischen eine ökologisch tragfähige, sozial akzeptierte und wirtschaftlich belastbare Strategie entwerfen soll. Bürgermeister Boris Pfau betont: „St. Peter-Ording ist ein besonderer Ort – und soll es bleiben. Deshalb müssen wir Wachstum und Lebensqualität in Einklang bringen.“ Begleitet wird das Verfahren von einer wirtschaftlichen Grundlagenstudie, die das dwif e. V. (Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr, München) durchführt. Sie erfasst neben Übernachtungen auch Tagesgäste, Ausgabeverhalten, Brancheneffekte sowie Steuer- und Beschäftigungsbeiträge.

„Nur mit belastbaren Daten können wir kluge Entscheidungen treffen“, sagt Hagen Götz, Vorsitzender des Tourismusausschusses. „Der Tourismus ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Jetzt geht es darum, ihn so weiterzuentwickeln, dass auch kommende Generationen davon profitieren.“ Erste Ergebnisse sollen im Herbst vorliegen.

Zunächst gehört jedoch die Bühne dem Sommer. Highlights wie das gerade erfolgreich zu Ende gegangene neue Beach-Volleyball Turnier ROCK the BEACH am Ordinger Strand und die zweite Auflage des HÆDI Festivals zum Thema Nachhaltigkeit (25. bis 27.07.2025) sind zwei der vielen Highlights des Strand- und Familienprogramms. Schirmbeck ist optimistisch: „SPO ist bereit – unsere Gäste dürfen sich auf eine unvergessliche Saison freuen.“

Über St. Peter-Ording

Das Nordseeheil- und Schwefelbad gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands und verzeichnete 2024 rund 2,73 Millionen Übernachtungen. Der zwölf Kilometer lange, bis zu zwei Kilometer breite Sandstrand liegt im Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Die für ihre Pfahlbauten bekannte Gemeinde im Kreis Nordfriesland besteht aus vier Ortsteilen (Böhl, Bad, Dorf, Ording) und verfügt über etwa 18 000 Gästebetten.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Claudia Nißen
Fachbereich Sales & Marketing

Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording 
Postanschrift: Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording
Büroanschrift: Badallee 1, 25826 St. Peter-Ording 
Telefon +49 48 63 – 999 223
Telefax +49 48 63 – 999 230
E-Mail  c.nissen@tz-spo.de
 www.st-peter-ording.de
 www.facebook.com/STPETERORDING
 www.instagram.com/stpeterording/

Wenn Sie künftig keine Pressemeldungen von St. Peter-Ording mehr erhalten möchten, können Sie uns dies per E-Mail an: presse@tz-spo.de mitteilen.