All Stories
Follow
Subscribe to Verlag C.H.Beck

Verlag C.H.Beck

Business English - Missverständnisse vermeiden

München (ots)

Kundenbeziehungen mit Asien, Geschäftspartner in den USA, eine Kooperation in den Niederlanden - die Geschäftswelt kennt keine Grenzen. Damit die Kommunikation stimmt, bedarf es einer gemeinsamen Sprache. "Obwohl Englisch längst Businesssprache Nummer eins ist, kommt es immer wieder zu Missverständnissen", sagt Nicole Lehnert, Anglistik-Expertin und Autorin des neuen Beck kompakt-Ratgebers "Business English" (Verlag C.H.Beck). Schwierigkeiten mit der Verständigung sollten aber unbedingt vermieden werden, um erfolgreich zu sein.

Beispiel Begrüßung. Häufig begrüßt man sich im Englischen mit der Frage: How are you? "Anders als in Deutschland, erwartet Ihr Gegenüber im englischsprachigen Raum keine längeren Ausführungen zum Gesundheitszustand und Wohlbefinden der Familie", warnt Nicole Lehnert. "Antworten Sie einfach mit: Thanks I am fine - auch wenn es Ihnen nicht blendend geht." Das gilt vor allem für Gespräche mit Vorgesetzten, Kunden und Geschäftspartnern. Nicole Lehnert: "Unter Kollegen ist ebenfalls die Antwort ,Not bad' möglich."

Thema Siezen. Anders als in Deutschland ist es in vielen englischsprachigen Ländern üblich, sich im Geschäftsleben mit dem Vornamen anzureden. Dabei gelten ähnliche Benimmregeln wie hierzulande: Gleichaltrige sowie Kollegen auf gleicher Hierarchiestufe sprechen sich mit Du an. Ranghöhere bieten Rangniedrigeren den Vornamen an. Um Fettnäpfchen zu umgehen, empfiehlt Sprach-Expertin Lehnert: "Stellen Sie sich am besten mit Vor- und Nachnamen vor. In den meisten Fällen wird Ihr Gegenüber dann automatisch vom Vornamen Gebrauch machen."

Auf eine saubere Aussprache ist im Geschäftsalltag ebenfalls zu achten. Wer etwa mit seinem Businesspartner Small Talk über das schlechte Wetter führt, kann sich den beabsichtigten Deal schnell verhageln. "Spricht man nämlich ,bad weather' etwas undeutlich aus, versteht Ihr Gegenüber möglicherweise ,bed-wetter'", erläutert die Augsburger Ratgeberautorin. "Das bedeutet soviel wie Bettnässer und könnte Sie sprachlich vor ganz neue Herausforderungen stellen, um das Missverständnis wieder aufzuklären."

Weitere Gefahren lauern bei Wörtern, die im Deutschen und Englischen sehr ähnlich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben:

   blutiges Steak (Zubereitungsart) - rare Steak 
   bloody Steak - verdammtes Steak
   Brief - letter
   brief - kurz
   Chef - boss 
   chef - Koch / Küchenchef
   Fabrik - factory 
   fabric - Stoff
   Formular - form 
   formula - Formel
   Gift - poisen 
   gift - Geschenk

Nicole Lehnert, Business English, Reihe Beck kompakt, Verlag C.H.Beck, 2010, 6,80 Euro, ISBN 978-3-406-60265-8, www.beck-shop.de/30794

Pressekontakt:

Verlag C.H.Beck oHG
RA Mathias Bruchmann
Tel. (089) 381 89-266
Fax (089) 381 89-480
E-Mail: Mathias.Bruchmann@beck.de
Internet: www.presse.beck.de

Original content of: Verlag C.H.Beck, transmitted by news aktuell

More stories: Verlag C.H.Beck
More stories: Verlag C.H.Beck
  • 26.03.2010 – 12:40

    Keine Angst vor Hartz IV

    München (ots) - Etwa sieben Millionen Menschen hierzulande leben von "Hartz IV". Was bedeutet eigentlich "Hartz IV"? "Mit dem ,Hartz IV-Gesetz' wurde vor fünf Jahren die bis heute umstrittene Existenzsicherung für Arbeitssuchende geregelt", erklärt Rechtsanwalt Claus Murken, Autor des Beck kompakt-Ratgebers "Hartz IV & ALG II" (Verlag C.H.Beck). Gerade in einer wirtschaftlich schwierigen Lage ist die Angst in der Bevölkerung groß, Hartz IV-Emfpänger zu werden. Lesen ...

  • 22.03.2010 – 10:10

    Richtig reagieren bei Abmahnung und Kündigung

    München (ots) - Der Verzehr zweier Brötchenhälften und einer Frikadelle von einem Firmen-Büffet, das Einlösen von Leergutbons oder das Mitnehmen weggeworfener Pfandflaschen - immer wieder kommt es aus geringem Anlass zu Kündigungen von Arbeitnehmern. Insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. "Die Unternehmen sind bestrebt, ihre Personalkosten niedrig zu halten. Viele Chefs sind nervös, Mitarbeiter werden ...

  • 26.01.2010 – 09:36

    Falls die Steuerprüfung schief läuft: 7-Punkte-Alarmplan

    München (ots) - Rund 1 Million Euro zusätzlicher Einnahmen für die Staatskasse erwirtschaftet hierzulande jeder Steuerprüfer jährlich - Tendenz steigend. Denn zunehmend digitalisierte Daten lassen sich immer schneller gegeneinander abgleichen. "Das komplizierte deutsche Steuerrecht provoziert zahlreiche Streitfragen, die nicht selten in saftigen Nachzahlungen enden", erklärt Rechtsanwalt K. Jan Schiffer, Autor des ...