ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Einladung zur Pressekonferenz am 12. September 2025, 9.30 Uhr: Gegen das Systemversagen der Kinder- und Jugendhilfe – ver.di stellt Forderungen an Finanzministerien von Bund und Ländern vor
An alle
Vertreterinnen und Vertreter von
Presse, Hörfunk und Fernsehen
Einladung zur Pressekonferenz am 12. September 2025, 9.30 Uhr:
Gegen das Systemversagen der Kinder- und Jugendhilfe – ver.di stellt Forderungen an Finanzministerien von Bund und Ländern vor
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
das System der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland steckt in einer tiefen Krise – in den vergangenen Jahren noch einmal verschärft durch die desaströse Finanzlage der Kommunen und den gewachsenen Bedarf an Unterstützung für junge Menschen in Folge der Corona-Krise.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) appelliert daher in einer bundesweiten Aktion am 12. September 2025 an die Finanzministerien der Länder und an Bundesfinanzminister Lars Klingbeil, schnell für eine auskömmliche Finanzierung der Kinder- und Jugendhilfe zu sorgen, um mit neuen Ressourcen das Systemversagen aufzuhalten und wieder stabile Strukturen zu etablieren.
Mit der Aktion unter dem Titel „Wer hilft noch, bevor das Kind in den Brunnen fällt?“ übergeben bundesweit ver.di-Mitglieder aus vielen Berufen der Kinder- und Jugendhilfe persönlich ihre Forderungen an alle Finanzressorts.
Wir laden Sie herzlich zu einer Pressekonferenz (Videokonferenz) zu diesem Thema ein, am Freitag, den 12. September 2025, um 9.30 Uhr.
Die acht ver.di-Forderungen an die Finanzminister stellt Ihnen Dr. Elke Alsago vor, ver.di-Bundesfachgruppenleiterin Erziehung, Bildung und Soziale Arbeit. Für Berichte aus dem Arbeitsalltag und Ihre Fragen stehen Ihnen in der Videokonferenz auch Beschäftigte aus der Kinder- und Jugendhilfe zur Verfügung.
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse und bitten um kurze Anmeldung via Mail an pressestelle@verdi.de. Wir senden Ihnen dann den Link zur Video-Pressekonferenz zu.
Mit freundlichen Grüßen
Jan Thomsen
Pressesprecher
V.i.S.d.P.
Jan Thomsen ver.di-Bundesvorstand Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin Tel.: 030/6956-1011, -1012 E-Mail: pressestelle@verdi.de www.verdi.de/presse