All Stories
Follow
Subscribe to ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

[Achtung Sperrfrist, Di., 21.09.2021, 9 Uhr!] ver.di Medieninfo: IKEA-Beschäftigte streiken am Dienstag bundesweit

ACHTUNG!

Sperrfrist: Dienstag, den 21. September 2021 um 9 Uhr morgens

IKEA-Beschäftigte streiken am Dienstag bundesweit

In der laufenden Tarifauseinandersetzung im Einzelhandel ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten des Möbelkonzerns IKEA zum Streik auf. Die Beschäftigten des schwedischen Möbelriesen wollen mit ihren Warnstreiks am heutigen Dienstag (21. September 2021) bundesweit Flagge zeigen. Zentrum der Aktivitäten werden Niedersachsen und Bremen sein. Einrichtungshäuser aus anderen Regionen werden sich am bundesweiten Streiktag ebenfalls beteiligen, darunter Einrichtungshäuser in Bayern, Hessen, Hamburg, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Nordrhein-Westfalen. „Die Beschäftigten bei IKEA setzen damit ein deutliches Zeichnen für einen guten Tarifabschluss. Noch nie war die Streikbeteiligung dort so hoch, wie in diesen Tarifrunden“, so Maren Ulbrich, zuständige Gewerkschaftssekretärin.

Bereits in den vergangenen Monaten haben sich IKEA-Beschäftigte stark an den Streiks der Einzelhandelsbeschäftigten beteiligt. 31 von 54 Einrichtungshäusern waren schon im Ausstand und insgesamt gibt es dort mehr als 180 Streiktage. Grund für die hohe Aktionsbereitschaft der IKEA-Beschäftigten ist unter anderem die geringe Bereitschaft des Möbelkonzerns, im derzeit rasant stattfindenden digitalen Transformationsprozess auf seine Beschäftigten zuzugehen. „Momentan geht es um die Entgelterhöhungen. Bei Ikea fordern die Beschäftigten aber auch einen Tarifvertrag, der die rasante digitale Transformation des Unternehmens im Sinne der Beschäftigten regelt“, so Maren Ulbrich.

Mit ihren Aktionen wollen die Beschäftigten daher auch auf den Tarifvertrag Zukunft. Ikea aufmerksam machen. Diesen will die ver.di-Bundestarifkommission bei Ikea mit der Unternehmensleitung verhandeln. Ziel ist es unter anderem, Beschäftigungssicherung, Qualifizierung und die menschengerechte Gestaltung von Technik tarifvertraglich zu regeln und für die Beschäftigten abzusichern. „Einen schon vereinbarten Verhandlungstermin hat die Unternehmensleitung allerdings abgesagt und verweigert Gespräche“, so Ulbrich. Der Gesamtbetriebsrat und die Tarifkommission machten sich weiter stark für die Durchsetzung des Tarifvertrags und hätten die Unternehmensleitung aufgefordert an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Deshalb gelte für die IKEA-Beschäftigten: Nach dem Tarifabschluss zum Entgelt geht es weiter mit Forderungen nach einem Digitalisierungstarifvertrag.

Für Rückfragen zu den Streikaktivitäten in den verschiedenen ver.di-Landesbezirken rufen Sie bitte unsere Landespressesprecherinnen und -sprecher an.

Kontakt:

Baden-Württemberg, Andreas Henke, 0170 2212331

Bayern, Hans Sterr, 0170 2294862

Hamburg, Heike Bettermann, 0170 5086719

Hessen, Ute Fritzel, 0170 8142532

Niedersachsen/Bremen, Tobias Morchner, 0170 7812412

Nordrhein-Westfalen, Lisa-Isabell Wiese, 0160 90406939

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Jörg Förster, 0170 4509223

V.i.S.d.P.

Daniela Milutin
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin

Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail:  pressestelle@verdi.de
 www.verdi.de/presse
More stories: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
More stories: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft