All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Knapp 3% mehr genehmigte Wohnungen im Jahr 2006

Wiesbaden (ots)

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurde
im Jahr 2006 in Deutschland der Bau von 247.500 Wohnungen genehmigt.
Das waren 2,9% oder 7.000 Wohnungen mehr als im Vorjahr.
Von Januar bis Dezember 2006 wurden in Wohngebäuden 216.300
Neubauwohnungen genehmigt (+ 2,2% gegenüber dem Vorjahreszeitraum).
Bei den Zweifamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern war eine
deutliche Zunahme zu verzeichnen (+ 6,6% beziehungsweise + 7,0%). Die
Genehmigungen von Einfamilienhäusern nahmen dagegen um 0,8% gegenüber
2005 ab.
Der umbaute Raum der genehmigten neuen Nichtwohngebäude stieg
gegenüber dem Jahr 2005 auf 190,8 Millionen Kubikmeter (+ 16,1%).
Dieses Plus spiegelt sich vor allem bei den nichtöffentlichen
Bauherren (+ 19,5%) wider. Bei den öffentlichen Bauherren dagegen
wurde das Ergebnis von 2005 deutlich unterschritten (- 12,4%).
Deutschland
             Errichtung von Wohnungen nach Gebäudearten
Genehmigte Wohnungen
  Gebäudeart                      Januar               Veränderung
                                   bis                  gegenüber
                                 Dezember                Vorjahr
                              2006       2005      absolut     in %
Wohn- und Nichtwohngebäude
(alle Baumaßnahmen)          247.541   240.488       7.053      2,9
Neu errichtete Gebäude      220.435   215.268       5.167      2,4
  Davon:
   Wohngebäude               216.311   211.670       4.641      2,2
    mit 1 Wohnung            120.529   121.551     - 1.022    - 0,8
    mit 2 Wohnungen           25.318    23.740       1.578      6,6
    mit 3 oder mehr
     Wohnungen                69.653    65.072       4.581      7,0
    Wohnheime                    811     1.307       - 496   - 37,9
   darunter:
    Eigentumswohnungen        38.979    37.654       1.325      3,5
Nichtwohngebäude            4.124     3.598         526     14,6
Baumaßnahmen an bestehenden
  Gebäuden                    27.106    25.220       1.886      7,5
   Davon:
     Wohngebäude              26.410    24.722       1.688      6,8
     Nichtwohngebäude            696       498         198     39,8
Neubau von Nichtwohngebäuden nach Gebäudearten und Bauherren
Umbauter Raum (1.000 m³ Rauminhalt)
  Gebäudeart                      Januar              Veränderung
                                   bis                  gegenüber
                                 Dezember                Vorjahr
                              2006       2005      absolut     in %
Nichtwohngebäude             190.763   164.360      26.403     16,1
davon:
   Anstaltsgebäude             6.367     7.046       - 679    - 9,6
   Büro- und Verwaltungs-
    gebäude                   13.178    14.002       - 824    - 5,9
   Landwirtschaftliche Be-
    triebsgebäude             27.821    23.221       4.600     19,8
   Nichtlandwirtschaftliche
    Betriebsgebäude          130.528   106.974      23.554     22,0
    darunter:
     Fabrik- und Werkstatt-
      gebäude                 38.784    31.592       7.192     22,8
     Handels- und Lager-
      gebäude                 80.052    64.057      15.995     25,0
     Hotels und Gaststätten    2.158     2.262       - 104    - 4,6
   Sonstige Nichtwohngebäude  12.868    13.117       - 249    - 1,9
davon:
   Öffentliche Bauherren      15.578    17.784     - 2.206   - 12,4
   Nichtöffentliche Bau-
    herren                   175.185   146.576      28.609     19,5
Weitere Auskünfte gibt:
Kerstin Kortmann,
Telefon: (0611) 75-4740,
E-Mail:  bautaetigkeit@destatis.de

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 14.03.2007 – 07:55

    Heimpflege in Pflegeklasse III kostet monatlich über 2.706 Euro

    Wiesbaden (ots) - Nach der aktuellen Pflegestatistik des Statistischen Bundesamtes waren Ende 2005 in der höchsten Pflegeklasse (III) für vollstationäre Pflege und Unterbringung im Mittel monatlich 2.706 Euro an das Pflegeheim zu entrichten. In der Pflegeklasse II betrug der durchschnittliche monatliche Vergütungssatz 2.280 Euro und in der Pflegeklasse I 1.854 Euro. Die Vergütung der Heime ist in allen neuen ...

  • 14.03.2007 – 07:50

    3,5% weniger Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2006

    Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2006 wurden dem Statistischen Bundesamt fast 120.000 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet und damit etwa 3,5% (- 4.300) weniger als 2005. Knapp drei Viertel (71%) der Frauen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen ließen, waren zwischen 18 und 34 Jahren alt, 16% zwischen 35 und 39 Jahren. Gut 7% der Frauen waren 40 ...