All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

KORREKTUR: Januar bis September 2025: China wichtigster Handelspartner Deutschlands

Wiesbaden (ots)

Die am 19.11.2025 verbreitete Meldung muss aufgrund eins fehlerhaften Wertes im Vorspann und der zweiten Zwischenüberschrift korrigiert werden. Die Korrekturen sind kursiv hervorgehoben.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.

Weitere Auskünfte:

Außenhandel,

Telefon: +49 611 75 2481

www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 19.11.2025 – 08:00

    Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im September 2025: +0,6 % zum Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, September 2025 +0,6 % real zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +4,1 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Reichweite des Auftragsbestands 7,9 Monate Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ...

  • 19.11.2025 – 08:00

    Unternehmen verlagern zwischen 2021 und 2023 netto 50 800 Stellen ins Ausland

    WIESBADEN (ots) - - Rund 1 300 Unternehmen in Deutschland mit 50 und mehr tätigen Personen haben zwischen 2021 und 2023 Unternehmensfunktionen ins Ausland verlagert - Motiv für Verlagerung meist Kostenvorteile, aber auch Fachkräftemangel im Inland - Insgesamt waren 59 % der Unternehmen mit 50 und mehr tätigen Personen im Jahr 2023 in globale Wertschöpfungsketten ...

  • 19.11.2025 – 08:00

    Januar bis September 2025: China wichtigster Handelspartner Deutschlands

    WIESBADEN (ots) - - Deutscher Außenhandel mit China betrug 185,9 Milliarden Euro (+0,6 %); Rückgang im Handel mit den USA um 3,9 % auf 184,7 Milliarden Euro - Stärkerer Rückgang bei deutschen Exporten nach China (-12,3 %) als in die Vereinigten Staaten (-7,8 %) - Anstieg der Importe aus China (+8,5 %) und aus den Vereinigten Staaten (+2,5 %) - Kraftfahrzeugexporte ...