All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt: SPERRFRISTMELDUNG: Freigabe Mittwoch, 11.08.2004, 08:00 Uhr
Verbraucherpreise im Juli 2004: + 1,8% zum Vorjahr

Wiesbaden (ots)

ACHTUNG SPERRFRISTMELDUNG: Freigabe , 11.08.2004, 08:00 Uhr
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist der
Verbraucherpreisindex für Deutschland im Juli 2004 gegenüber Juli
2003 um 1,8% gestiegen. Im Vergleich zum Juni 2004 erhöhte sich der
Index um 0,3%. Die Schätzung für Juli 2004 auf Grund der Ergebnisse
aus sechs Bundesländern wurde damit bestätigt. Im Mai und Juni 2004
hatte die Jahresveränderungsrate bei + 2,0% bzw. + 1,7% gelegen.
Die Preisentwicklung der Mineralölerzeugnisse im Juli hatte
spürbaren Einfluss auf die Teuerung: Ohne Heizöl und Kraftstoffe
hätte die Jahresveränderungsrate +1,5% betragen. Leichtes Heizöl
verteuerte sich im Vergleich zum Juli 2003 um 17,2%, die
Kraftstoffpreise erhöhten sich um 8,2%. Auch im kurzfristigen
Vergleich wirkten Mineralölerzeugnisse preistreibend: Kraftstoffe
bzw. leichtes Heizöl kosteten 1,8% bzw. 4,7% mehr als im Vormonat.
Ohne Einrechnung der Mineralölprodukte hätte sich der
Verbraucherpreisindex von Juni auf Juli 2004 um 0,2% erhöht.
Verantwortlich für die wieder beschleunigte Teuerung ist neben dem
Preisanstieg bei Mineralölerzeugnissen die Preissteigerung im Bereich
der Gesundheitspflege infolge der Gesundheitsreform. Im Vergleich zum
Vorjahr erhöhte sich der Teilindex für Gesundheitspflege um 20,4%, im
Vergleich zum Vormonat um 0,9%. Grund für diesen erneuten Anstieg ist
die Neufassung der Heilmittel-Richtlinien, die zum 1. Juli 2004 in
Kraft trat. Betroffen davon sind gesetzlich Versicherte, für die sich
die Zuzahlungen bei Heilmittelbehandlung erhöhen.
Dagegen lagen die Nahrungsmittelpreise im Juli 2004 um 0,3% unter
dem Vorjahresniveau. Besonders verbraucherfreundlich entwickelten
sich dabei die Obst- und Gemüsepreise (-1,2% bzw. -1,5%), auch die
Preise für Fleisch und Fleischwaren (-0,4%) sowie Molkereiprodukte
waren etwas günstiger (-0,5%). Deutlich billiger als im Vorjahr ist
weiterhin Bohnenkaffee (-5,5%). Der Rückgang der Nahrungsmittelpreise
von Juni auf Juli 2004 (-0,7%) ist vorrangig auf die saisonbedingte
Verbilligung bei Gemüse (-7,3%, darunter Speisekartoffeln -16,4% ;
Salatgurken -14,6%; Paprika -14,3% und Tomaten -13,0%)
zurückzuführen.
Saisonal bedingt wurde der Gesamtindex im Juli 2004 durch die
deutlichen Preisanhebungen bei Pauschalreisen (+8,3% zum Vormonat)
und Beherbergungsdienstleistungen (+9,6%) beeinflusst.
Der für europäische Zwecke berechnete harmonisierte
Verbraucherpreisindex für Deutschland hat sich im Juli 2004 gegenüber
Juli 2003 um 2,0%, im Vergleich zum Vormonat um 0,4 % erhöht. Die
Schätzung vom 26. Juli 2004 wurde um 0,2% nach oben korrigiert.
Verbraucherpreisindex für Deutschland
Veränderung
Gesamtindex/Abteilungen                     gegenüber    Veränderung
       --------             2000 = 100      Vorjahres-    gegenüber
     Jahr/Monat                             zeitraum       Vormonat
                                                %              %
Gesamtindex im Juli 2004       106,5           1,8            0,3
Nahrungsmittel und alkohol-
 freie Getränke                105,2         - 0,3          - 0,6
Alkoholische Getränke,
 Tabakwaren                    119,7           7,4            0,0
Bekleidung und Schuhe           98,6         - 0,9          - 1,5
Wohnung, Wasser, Strom,
 Gas u.s.w.                    106,4           1,5            0,1
Einrichtungsgegenstände,
 Haushaltsgeräte u.ä.          102,2         - 0,1            0,0
Gesundheitspflege              123,2          20,4            0,9
Verkehr                        110,2           3,3            0,6
Nachrichtenüber-
 mittlung                       95,4         - 0,7            0,0
Freizeit, Unterhaltung
 u.ä.                          100,5         - 1,0            1,4
Bildungswesen                  109,6           2,8            0,6
Beherbergungs- und Gast-
 stättendienstleistungen       109,5           0,6            2,1
Andere Waren und
 Dienstleistungen              108,4           1,6            0,1
Gesamtindex
2002 JD                        103,4           1,4              -
2003 JD                        104,5           1,1              -
2003     Juli                  104,6           0,9            0,2
         August                104,6           1,1            0,0
         September             104,5           1,1          - 0,1
         Oktober               104,5           1,2            0,0
         November              104,3           1,3          - 0,2
         Dezember              105,1           1,1            0,8
2004     Januar                105,2           1,2            0,1
         Februar               105,4           0,9            0,2
         März                  105,7           1,1            0,3
         April                 106,0           1,6            0,3
         Mai                   106,2           2,0            0,2
         Juni                  106,2           1,7            0,0
         Juli                  106,5           1,8            0,3
JD = Jahresdurchschnitt
Weitere Auskünfte erhalten Sie über unsere Service-Nummer,
Telefon: (0611) 75-4777,
E-Mail:  verbraucherpreisindex@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 11.08.2004 – 07:55

    Statistisches Bundesamt: Detailliertes Ergebnis der Europawahl 2004 in Deutschland

    Wiesbaden (ots) - Der Bundeswahlleiter hat am 14. Juni 2004 um 1.00 Uhr das vorläufige amtliche Ergebnis der sechsten Direktwahl der 99 Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 13. Juni 2004 bekannt gegeben. Die endgültigen Ergebnisse haben die Stadt- und Kreiswahlausschüsse für die kreis-freien Städte und Landkreise ...

  • 11.08.2004 – 07:50

    Statistisches Bundesamt: 184 000 junge Menschen erhielten erzieherische Hilfe

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mit Blick auf den "Internationalen Tag der Jugend" am 12. August mitteilt, haben im Jahr 2002 in Deutschland mehr als 184 000 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 15 und 26 Jahren erzieherische Hilfe in Anspruch genommen. Das waren 11 000 oder 6,4% mehr als 2001 und 76 000 oder 71% mehr als 1991, dem ...

  • 10.08.2004 – 11:00

    Statistisches Bundesamt: Bis zum Jahr 2020 voraussichtlich 2 Mill. junge Menschen weniger

    Wiesbaden (ots) - Morgen ist der "Internationale Tag der Jugend". In Deutschland gab es zum Jahresbeginn 15,1 Mill. junge Menschen unter 18 Jahren. Bis Ende 2010 werden es voraussichtlich noch 13,7 Mill. sein, bis 2020 noch 13 Mill. Diese Werte hat das Statistische Bundesamt in seiner 10. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung (Variante 5) ermittelt. Dass es in ...