All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Zahl der Schulanfängerinnen und -anfänger 2022 um 5,2 % auf höchsten Stand seit 17 Jahren gestiegen
810 700 Kinder neu eingeschult

WIESBADEN (ots)

In diesem Jahr wurden in Deutschland so viele Kinder eingeschult wie seit 17 Jahren nicht mehr: 810 700 Kinder haben zu Beginn des laufenden Schuljahres 2022/2023 nach vorläufigen Ergebnissen mit der Schule begonnen. Das waren 40 000 oder 5,2 % mehr Schulanfängerinnen und -anfänger als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Zuletzt wurden im Schuljahr 2005/2006 mehr Kinder eingeschult (822 300).

Der starke Anstieg der Einschulungen lässt sich auf demografische Entwicklungen wie höhere Geburtenzahlen und verstärkte Zuwanderung zurückführen. Welchen Anteil ukrainische geflüchtete Kinder und Jugendliche an den zugewanderten Personen ausmachen, lässt sich nicht beziffern. Zum Jahresende 2021 gab es bundesweit rund 2,9 % mehr Kinder im einschulungsrelevanten Alter von 5 bis 6 Jahren als im Jahr zuvor. Die Zahl ausländischer Kinder in dieser Altersgruppe lag Ende 2021 dabei um 8,1 % höher als im Vorjahr, jener mit deutscher Staatsangehörigkeit um 2,1 %.

Grundschulen weiterhin häufigste Schulart bei Einschulungen

Der überwiegende Teil der Kinder (93,6 %) startete seine Schullaufbahn an einer Grundschule. 3,2 % wurden an Förderschulen eingeschult, 2,4 % an Integrierten Gesamtschulen sowie 0,9 % an Freien Waldorfschulen.

Weitere Informationen:

Der Angriff Russlands auf die Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen wirken sich auf viele Bereiche in Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auf einer Sonderseite haben wir Daten und Informationen dazu für Sie zusammengestellt. Dort finden Sie auch Informationen der Kultusministerkonferenz zu geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine.

Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 10.11.2022 – 08:00

    Nahverkehrszüge im 3. Quartal 2022: 53 % mehr Fahrgäste als im Vorjahresquartal

    WIESBADEN (ots) - - Fahrgäste im Eisenbahnnahverkehr legten 87 % mehr Kilometer zurück als im 3. Quartal 2021 - Zuwächse im Straßenbahnverkehr fielen mit einem Plus von 24 % bei den Fahrgästen moderater aus Das Fahrgastaufkommen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) hat sich im 3. Quartal 2022 deutlich erhöht. Dies geht aus einer vorläufigen ...

  • 10.11.2022 – 08:00

    Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Oktober 2022: +0,7 % zum Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Oktober 2022 +0,7 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +0,0 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Oktober 2022 gegenüber September 2022 kalender- und ...