All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Mai 2022: +0,7 % zum Vorjahresmonat
Zahl der Beschäftigten auch gegenüber dem Vormonat leicht gestiegen

WIESBADEN (ots)

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe, Mai 2022

+0,7 % zum Vorjahresmonat

+0,1 % zum Vormonat

Ende Mai 2022 waren knapp 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten gegenüber Mai 2021 um 37 900 oder 0,7 %. Damit stieg die Beschäftigtenzahl bereits im fünften Monat in Folge gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat. Im Vergleich zum April 2022 erhöhte sich die Zahl der Beschäftigten geringfügig um knapp 3 000 oder 0,1 %.

Zuwächse in den meisten großen Branchen setzen sich fort, weiterhin Rückgang in der Automobilindustrie

Deutlich überdurchschnittlich stieg die Beschäftigtenzahl im Mai 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat in der Herstellung von elektrischen Ausrüstungen sowie in der Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen mit jeweils +3,3 %. In der Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln (+1,3 %), in der Metallerzeugung und -bearbeitung (+1,0 %) und im Maschinenbau (+0,7 %) nahm die Zahl der Beschäftigten ebenfalls zu. In der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen ging die Beschäftigtenzahl dagegen um 1,9 % zurück.

Mehr geleistete Arbeitsstunden und höhere Entgelte als im Vorjahresmonat

Die im Mai 2022 im Verarbeitenden Gewerbe geleisteten Arbeitsstunden stiegen im Vergleich zum Mai 2021 um 8,9 % auf 693 Millionen Stunden. Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen, dass der Mai 2022 zwei Arbeitstage mehr hatte als der Vorjahresmonat.

Die Entgelte für die Beschäftigten lagen im Mai 2022 bei rund 27,3 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorjahresmonat war das ein Anstieg um nominal (nicht preisbereinigt) 7,3 %.

Weitere Informationen:

Basisdaten und lange Zeitreihen zum Monatsbericht im Verarbeitenden Gewerbe können über die Tabellen Beschäftigte und Umsatz der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe (42111-0002) und (42111-0004) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.

Die wichtigsten aktuellen Ergebnisse finden Sie auf der Themenseite "Industrie, Verarbeitendes Gewerbe". Dort ist auch die Dokumentation der Methodik im Qualitätsbericht "Monatsbericht für Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden" verfügbar.

Die Ergebnisse zum Verarbeitenden Gewerbe sind neben weiteren Indikatoren zur Einordnung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie auch auf der Sonderseite "Corona-Statistiken" im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes verfügbar.

Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 14.07.2022 – 08:00

    Zahl der Ehescheidungen 2021 um 0,7 % gesunken

    WIESBADEN (ots) - Im Jahr 2021 wurden in Deutschland durch richterlichen Beschluss rund 142 800 Ehen geschieden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist die Zahl der Scheidungen gegenüber 2020 um knapp 1 100 oder 0,7 % gesunken. Bereits im Vorjahr war sie um 3,5 % zurückgegangen. Seit 2012 ist die Zahl der Scheidungen jährlich gesunken, mit Ausnahme eines leichten Anstiegs im Jahr 2019. ...

  • 14.07.2022 – 08:00

    Großhandelspreise im Juni 2022: +21,2 % gegenüber Juni 2021

    WIESBADEN (ots) - Großhandelsverkaufspreise, Juni 2022 +21,2 % zum Vorjahresmonat +0,1 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Juni 2022 um 21,2 % höher als im Juni 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat sich der Anstieg der Großhandelspreise im Vorjahresvergleich damit im zweiten Monat in Folge leicht abgeschwächt. Im Mai 2022 hatte die Veränderungsrate +22,9 % ...

  • 14.07.2022 – 08:00

    Ende Januar 2022 rund 178 000 untergebrachte wohnungslose Personen in Deutschland / Erstmals bundesweite Statistik untergebrachter wohnungsloser Personen veröffentlicht

    WIESBADEN (ots) - - 41 % der untergebrachten wohnungslosen Personen waren alleinstehend - Deutlich mehr wohnungslose Männer als Frauen untergebracht - Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Berlin meldeten die meisten untergebrachten wohnungslosen Personen Zum Stichtag 31. Januar 2022 waren in Deutschland rund ...