All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Energie- und Wasserversorgung: 2,4 % mehr Beschäftigte Ende 2020 als im Vorjahr

WIESBADEN (ots)

Mehr Beschäftigte, aber weniger Betriebe als 2019

In der Energie- und Wasserversorgung in Deutschland waren zum Jahresende 2020 knapp 260 000 Personen beschäftigt. Das waren 2,4 % mehr als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren mit gut 78 % die meisten Beschäftigten in der Elektrizitätsversorgung tätig, 11 % arbeiteten in der Wasserversorgung. Diese Ergebnisse basieren auf Angaben von Betrieben der Energie- und Wasserversorgung mit 20 oder mehr tätigen Personen.

Zahl der Beschäftigten in der Gasversorgung um 3,7 % gesunken

Innerhalb der Energie- und Wasserversorgung war die Entwicklung bei der Zahl der Beschäftigten uneinheitlich: Während in der Elektrizitätsversorgung ein Anstieg um 2,8 % und in der Wärme- und Kälteversorgung um 11,3 % zu verzeichnen war, sank die Zahl der Beschäftigten in der Wasserversorgung um 1,1 % und in der Gasversorgung um 3,7 %.

In den Betrieben der Energie- und Wasserversorgung wurden im Dezember 2020 rund 29,2 Millionen Arbeitsstunden geleistet. Das waren 7,2 % mehr als im Jahr zuvor. Dieser Anstieg ist allerdings vor allem durch Kalendereffekte bedingt. Kalenderbereinigt stiegen die geleisteten Arbeitsstunden um 1,0 % gegenüber Dezember 2019.

Die Zahl der Betriebe mit mindestens 20 Beschäftigten lag in den Wirtschaftsbereichen der Energie- und Wasserversorgung Ende 2020 bei 2 285. Damit sank die Zahl der Betriebe im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 %. Den stärksten Rückgang gab es in der Wärme- und Kälteversorgung (-17,5 %).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen sowie lange Zeitreihen zu Betrieben der Energie- und Wasserversorgung können über die Tabelle 43111-0002 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. Die kalender- und saisonbereinigten Werte für die geleisteten Arbeitsstunden in den Wirtschaftsbereichen Energie- und Wasserversorgung sind ebenfalls als lange Zeitreihen in GENESIS-Online abrufbar.

Das Statistische Bundesamt ist jetzt auch auf Instagram. Folgen Sie uns!

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.

Weitere Auskünfte:

Energie, Ver- und Entsorgungswirtschaft,

Telefon: +49 (0) 611 / 75 23 07

www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt

Pressestelle

Telefon: +49 611-75 34 44
www.destatis.de/kontakt

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt