All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt: Rohstahlproduktion im August 2003 bei 3,35 Mill. t

Wiesbaden (ots)

Die deutschen Hüttenwerke erzeugten im August
2003 2,25 Mill. t Roheisen und 3,35 Mill. t Rohstahl. Wie das
Statistische Bundesamt weiter mitteilt, wurden damit 12,2% weniger
Roheisen und 11,0% weniger Rohstahl produziert als im August 2002.
Gegenüber Juli 2003 ergab sich bei Roheisen ein Rückgang von 6,7% und
bei Rohstahl ein Minus von 5,6%.
In den ersten acht Monaten des Jahres 2003 wurden 19,68 Mill. t
Roheisen und 29,89 Mill. t Rohstahl hergestellt. Im Vergleich zu den
entsprechenden Vorjahresmonaten hat damit die Roheisenproduktion um
0,7% zugenommen und die Rohstahlproduktion um 0,5% abgenommen.
Im früheren Bundesgebiet lag die Produktion von Rohstahl im August
2003 bei 2,85 Mill. t und damit gegenüber dem Vorjahr um 13,4%
niedriger. Der Vergleich zum Juli 2003 ergab ein Minus von 7,9%.
Gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum ging die Rohstahlproduktion
in den Monaten Januar bis August um 0,7% auf 25,63 Mill. t zurück.
In den neuen Ländern und Berlin-Ost war die Rohstahlproduktion im
August 2003 mit 0,50 Mill. t um 5,5% höher als im gleichen
Vorjahresmonat. Gegenüber Juli 2003 wurden 9,9% mehr Rohstahl
hergestellt. In den ersten acht Monaten dieses Jahres ergab sich bei
einer Produktion von 4,26 Mill. t ein Plus von 1,2%.
Herstellung von Roheisen, Rohstahl
              und warmgewalzten Stahlerzeugnissen*)
Änderung gegenüber
                    Juli      August         Juli       August
                    2003       2003          2002        2002
Mill.t                       %
Deutschland
Roheisen            2,41       2,25          - 8,1      - 12,2
Rohstahl            3,55       3,35          - 7,5      - 11,0
Warmgewalzte
 Stahlerzeugnisse   2,89          -         - 11,3           -
Früheres Bundesgebiet
Rohstahl            3,10       2,85          - 7,9      - 13,4
Warmgewalzte
 Stahlerzeugnisse   2,52          -         - 11,5           -
Neue Länder und Berlin-Ost
Rohstahl            0,45       0,50          - 5,1       + 5,5
Warmgewalzte
 Stahlerzeugnisse   0,37          -          - 9,7           -
*) Für Juli 2003 endgültige Ergebnisse, für August 2003 vorläufige
Ergebnisse.
Weitere Auskünfte erteilt: Roman Hartmann, Zweigstelle Bonn
                           Telefon: (01888) 644-8505,
                           E-Mail:  eisen-stahl@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon:(0611) 75-3444
Email:presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 07.09.2003 – 10:00

    Statistisches Bundesamt: Junge Ausländer im deutschen Bildungssystem

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt anlässlich des heutigen Weltbildungstages mitteilt, besuchten im gerade beendeten Schuljahr 2002/03 in Deutschland rund 961 000 Kinder und Jugendliche mit einem ausländischen Pass allgemein bildende Schulen. Das sind 10% aller Schülerinnen und Schüler. Der Ausländeranteil an der Gesamtbevölkerung lag Anfang 2003 ...

  • 04.09.2003 – 10:00

    Statistisches Bundesamt: Verlangsamter Beschäftigungsabbau im Juni 2003

    Wiesbaden (ots) - Im Juni 2003 hat sich der seit Herbst 2001 anhaltende Beschäftigungsabbau sowohl im Vorjahresvergleich als auch saisonbereinigt im Vormonatsvergleich - wie im Mai - weiter verlangsamt. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes hatten im aktuellen Berichtsmonat rund 38,1 Mill. Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Das ...

  • 04.09.2003 – 07:55

    Statistisches Bundesamt: Deutsche Exporte nach Mittel- und Osteuropa im Juni 2003: + 7,2%

    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes sind die deutschen Ausfuhren in die Mittel- und Osteuropäischen Länder im Juni 2003 im Vergleich zum Juni 2002 um 7,2% auf 7,2 Mrd. Euro gestiegen, während die deutschen Ausfuhren insgesamt im Vorjahresvergleich um 4,3% gesunken sind (auf 54,0 Mrd. Euro). Im Handel mit den Mittel- und ...