All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt: 4% weniger Straßenverkehrsunfälle im April 2003

Wiesbaden (ots)

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, nahm
die Polizei im April 2003 in Deutschland rund 180 200
Straßenverkehrsunfälle auf, 4% weniger als im April 2002. Bei 28 500
(- 3%) Unfällen mit Personenschaden wurden 37 300 (- 4%) Personen
verletzt und 529 (- 0,4%) getötet. Die Unfälle, bei denen lediglich
Sachschaden entstand, sind im April 2003 gegenüber dem entsprechenden
Vorjahresmonat um 5% auf 151 700 zurückgegangen.
In den Monaten Januar bis April 2003 erfasste die Polizei in
Deutschland insgesamt 708 000 Straßenverkehrsunfälle (- 3% gegenüber
dem entsprechenden Vorjahreszeitraum), darunter 97 900 (- 6%) mit
Personenschaden. 129 200 (- 6%) Verkehrsteilnehmer wurden verletzt
und 1 819 (- 10%) getötet. Weiterhin registrierte die Polizei 610 100
(- 3%) Unfälle mit nur Sachschaden.
Weitere Ergebnisse zeigen die nachfolgende Tabelle:
Bei Straßenverkehrsunfällen Verunglückte und Getötete
                    von Januar bis April 2003 *)
Verunglückte
                                               darunter Getötete
                            Veränderung                 Veränderung
    Land        Insgesamt    gegenüber      insgesamt    gegenüber
                             Vorjahres-                  Vorjahres-
                             zeitraum                    zeitraum
                 Anzahl          %                  Anzahl
Baden-
 Württemberg     15 408        - 7,5           196          - 47
Bayern           21 856        - 6,7           317          - 47
Berlin            4 159       - 11,5            19           - 8
Brandenburg       3 947        - 7,6            96          - 11
Bremen              938       - 17,6             7           + 1
Hamburg           2 997       - 20,7            14           + 4
Hessen            9 841        - 8,1           131          - 20
Mecklenburg-
 Vorpommern       2 732       - 14,0            75          - 17
Niedersachsen    13 514       - 11,7           228          - 47
Nordrhein-
 Westfalen       24 897        - 8,3           234          - 65
Rheinland-Pfalz   6 914        - 3,4           103           - 1
Saarland          1 982        - 5,1            29           + 5
Sachsen           5 856        - 5,9            93           - 1
Sachsen-Anhalt    3 808        - 9,6            97          + 18
Schleswig-
 Holstein         4 583       - 17,8            52           - 9
Thüringen         3 837        - 3,1            78           + 7
Deutschland 1)  131 037        - 6,4         1 819         - 198
___________ *) Vorläufiges Ergebnis. 1) Einschl. derzeit nach
Ländern noch nicht aufteilbarer Nachmeldungen.
Weitere Auskünfte erteilt: Rudolf Kaiser,
Telefon: (0611) 75-2498,
E-Mail:  verkehrsunfaelle@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon:(0611) 75-3444
Email:presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 18.06.2003 – 07:52

    Statistisches Bundesamt: Über 24 000 Insolvenzen im 1. Quartal 2003

    Wiesbaden (ots) - Im 1. Vierteljahr 2003 wurden nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes von den deutschen Insolvenzgerichten 24 378 Insolvenzen gemeldet, davon 9 747 von Unternehmen und 14 631 von anderen Schuldnern. Dies ist gegenüber dem 1. Quartal 2002 eine Zunahme der Gesamtzahl der Insolvenzen um 27,0%, der Unternehmensinsolvenzen um 9,4% und der Insolvenzen der übrigen Schuldner um 42,2%. Von den ...

  • 17.06.2003 – 11:06

    Statistisches Bundesamt: Zahl der Woche - 2003 wird voraussichtlich gutes Kirschenjahr

    Wiesbaden (ots) - In deutschen Obstanlagen ist im Jahr 2003 mit einer überdurchschnittlichen Kirschenernte im Vergleich zum Vorjahr und zum langjährigen Mittel zu rechnen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, werden für dieses Jahr nach der Erntevorausschätzung im Marktobstbau voraussichtliche Erntemengen von rund 323 000 Dezitonnen (1 dt = 100 kg) ...

  • 17.06.2003 – 07:55

    Statistisches Bundesamt: 34 200 Schwangerschaftsabbrüche im ersten Quartal 2003

    Wiesbaden (ots) - WIESBADEN - Im ersten Quartal 2003 wurden in Deutschland rund 34 200 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet und damit etwa 1 500 (- 4,1%) weniger als im ersten Quartal 2002 (35 700). Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, war nahezu die Hälfte der Frauen (49%) zum Zeitpunkt des Eingriffs ledig, verheiratet waren 45%. Knapp drei Viertel ...