All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Verkehrstote im November 2019: 18 Tote weniger als im Vorjahresmonat
Zahl der Verletzten gegenüber November 2018 um 1,8 % höher

Wiesbaden (ots)

Im November 2019 sind in Deutschland 218 Menschen bei Straßenunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 18 Personen weniger als im November 2018. Die Zahl der Verletzten ist im November 2019 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,8 % auf knapp 31 100 gestiegen.

Von Januar bis November 2019 erfasste die Polizei insgesamt 2,4 Millionen Straßenverkehrsunfälle und damit 0,6 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Darunter waren 276 100 Unfälle mit Personenschaden (-3,8 %), bei denen 2 815 Menschen getötet wurden. Das waren 211 Unfalltote oder 7,0 % weniger als in den ersten elf Monaten des Jahres 2018. Die Zahl der Verletzten im Straßenverkehr sank um 4,0 % auf 352 600.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de zu finden.

Weitere Auskünfte:

Statistik der Straßenverkehrsunfälle, Telefon: +49 (0) 611 / 75 48 52 www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt

Pressestelle

Telefon: +49 611-75 34 44
www.destatis.de/kontakt

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 23.01.2020 – 08:00

    Mikrozensus 2020 gestartet: Amtliche Befragung bei 1 % der Bevölkerung

    Wiesbaden (ots) - Der Mikrozensus 2020 hat begonnen: Von Januar bis Dezember werden wieder rund 810 000 Personen in etwa 370 000 Haushalten stellvertretend für die gesamte Bevölkerung zu ihren Lebensbedingungen befragt. Das Statistische Bundesamt (Destatis) bittet die zufällig ausgewählten Haushalte um ihre Unterstützung. Daten des Mikrozensus sind wichtige ...

  • 22.01.2020 – 08:00

    Trend zu Großbetrieben in der Landwirtschaft - Schweinehaltung besonders betroffen

    Wiesbaden (ots) - - Gesamtzahl der Betriebe zwischen 2010 und 2016 um 8 % zurückgegangen - Mehr als ein Drittel weniger Schweinehöfe von 2010 bis 2019 - 2 % weniger Schweine im gleichen Zeitraum - Großbetriebe auf dem Vormarsch - Andere Einkommensquellen werden wichtiger Die Zahl der Betriebe mit Schweinehaltung in Deutschland ist im Zeitraum von 2010 bis 2019 um ...