All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

27 % der Rentenempfängerinnen und -empfänger zahlten 2015 Einkommensteuer

Wiesbaden (ots)

Von insgesamt 21,2 Millionen Personen, die im Jahr 2015 in 
Deutschland Leistungen aus gesetzlicher, privater und betrieblicher 
Rente erhielten, mussten 27 % (5,8 Millionen Personen) 
Einkommensteuer auf ihre Renteneinkünfte zahlen. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag das Gesamtvolumen der 
Rentenleistungen 2015 bei rund 278 Milliarden Euro. Davon wurden 43,4
Milliarden Euro oder 16 % tatsächlich besteuert.

Die Besteuerung von Alterseinkünften wurde 2005 im 
Alterseinkünftegesetz neu geregelt. Kernelement der Neuregelung ist 
der Übergang von einer vorgelagerten zu einer nachgelagerten 
Besteuerung der gesetzlichen Renten bis zum Jahr 2040. Demnach werden
die Aufwendungen zur Alterssicherung in der Ansparphase schrittweise 
steuerfrei gestellt und die Leistungen erst in der Auszahlungsphase 
steuerlich belastet. Welcher Anteil der Renteneinkünfte versteuert 
wird, richtet sich nach dem Jahr des Rentenbeginns: Je später der 
Rentenbeginn, desto höher ist der besteuerte Anteil der 
Renteneinkünfte.

Die obigen Angaben stammen aus der Statistik der 
Rentenbezugsmitteilungen und der Lohn- und Einkommensteuerstatistik. 
Die Statistik der Rentenbezugsmitteilungen ist erstmalig für das 
Veranlagungsjahr 2015 verfügbar und wird zukünftig jährlich 
veröffentlicht. Ergebnisse der Lohn- und Einkommensteuerstatistik 
sind aufgrund der langen Fristen zur Steuerveranlagung erst etwa 
dreieinhalb Jahre nach Ende des Veranlagungsjahres verfügbar.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und 
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes 
unter http://www.destatis.de zu finden. 

Weitere Auskünfte:
Steuerstatistiken,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 43 15,
www.destatis.de/kontakt
wissen.nutzen.

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 11.06.2019 – 11:00

    Zahl der Woche: Stromerzeugung aus Windkraft im 1. Quartal 2019: +23 % gegenüber Vorjahresquartal

    Wiesbaden (ots) - Im 1. Quartal 2019 haben die Windräder in Deutschland 39,6 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Dies entspricht einer Steigerung von 23,2 % im Vergleich zum 1. Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Global Wind Days am 15. Juni weiter mitteilt, war der Anteil von Windkraft an der ...

  • 11.06.2019 – 08:00

    Handwerk im 1. Quartal 2019: 6,4 % mehr Umsatz als im Vorjahr

    Wiesbaden (ots) - Im ersten Quartal 2019 stiegen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland gegenüber dem ersten Quartal 2018 um 6,4 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren Ende März 2019 im zulassungspflichtigen Handwerk 0,7 % mehr Personen tätig als Ende März 2018. In sechs der sieben Gewerbegruppen des zulassungspflichtigen Handwerks ...

  • 11.06.2019 – 08:00

    Inlandstourismus April 2019: 11,0 % mehr Übernachtungen als im April 2018

    Wiesbaden (ots) - Im April 2019 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 40,4 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 11,0 % gegenüber April 2018. Hierbei ist zu beachten, dass Ostern 2019 in den April, 2018 dagegen teilweise in ...