All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Rund 900 000 Deutsche leben im EU-Ausland
Österreich, Vereinigtes Königreich und Spanien die beliebtesten Zielländer

Wiesbaden (ots)

Rund 900 000 deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger hatten 2018 ihren Wohnsitz in einem anderen EU-Land. Wie das Statistische Bundesamt anlässlich des Europatages am 9. Mai mitteilt, war Österreich das beliebteste Zielland. Rund 187 000 Deutsche lebten 2018 in der Alpenrepublik (Datenquelle: Eurostat). Die Zahl der Deutschen nimmt dort seit Jahren zu, allein gegenüber 2017 betrug der Zuwachs rund 5 000 Personen (+3 %). Die räumliche Nähe und die fehlende Sprachbarriere erleichtern dabei den Wohnortwechsel.

Auf Platz 2 folgte das Vereinigte Königreich, wo 2018 rund 156 000 Deutsche lebten. Falls das Vereinigte Königreich aus der EU austritt, muss auch der Aufenthaltsstatus der dort lebenden EU-Bürgerinnen und -Bürger neu geregelt werden. Bislang hat das Land trotz der Referendumsentscheidung nicht an Attraktivität eingebüßt: Gegenüber 2017 stieg die Zahl der dort lebenden Deutschen um rund 8 000 Personen (+6 %). Rang 3 belegt bei den deutschen Auswanderinnen und Auswanderern Spanien, wobei die Beliebtheit seit mehreren Jahren abnimmt. Rund 139 000 Deutsche hatten 2018 ihren Wohnsitz in Spanien, rund 2000 weniger als 2017 (-2 %).

Im Rahmen der Niederlassungsfreiheit können EU-Bürgerinnen und -Bürger ihren Wohnort innerhalb der Europäischen Union frei wählen. Von diesem Recht machten besonders viele Menschen aus Rumänien Gebrauch. 2018 lebten rund 3,4 Millionen Personen mit rumänischer Staatsbürgerschaft im EU-Ausland. Auch aus Polen (2,6 Millionen Personen), Italien (1,6 Millionen) sowie Portugal (1,2 Millionen) lebten 2018 viele Bürgerinnen und Bürger im EU-Ausland. Die Deutschen stellten mit rund 900 000 Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern im EU-Ausland die fünftgrößte Gruppe dar.

Die Daten sind in der Eurostat Datenbank verfügbar. Für Malta und Zypern liegen keine Daten vor. Weitere EU-Statistiken finden Sie im Bereich "Europa in Zahlen".

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de zu finden.

Weitere Auskünfte:
Internationale Statistik, 
Telefon: +49 (0) 611 / 75 94 94
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 07.05.2019 – 11:00

    8 Millionen Mütter lebten 2017 mit minderjährigem Kind unter einem Dach

    Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2017 lebten in Deutschland rund 8 Millionen Mütter mit mindestens einem minderjährigen Kind im gemeinsamen Haushalt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Muttertag am 12. Mai nach Ergebnissen des Mikrozensus weiter mitteilt, waren darunter etwa 5 Millionen Mütter mit mindestens einem Kind unter 10 Jahren. Rund 740 000 Mütter ...

  • 07.05.2019 – 08:00

    Verarbeitendes Gewerbe im März 2019: Auftragseingang +0,6 % saisonbereinigt zum Vormonat

    Wiesbaden (ots) - März 2019 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe +0,6 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -6,0 % zum Vorjahresmonat (preis- und kalenderbereinigt) Februar 2019 (revidiert): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe -4,0 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -8,1 % zum Vorjahresmonat (preis- und ...