All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

43,7 Millionen Erwerbstätige im Oktober 2016

Wiesbaden (ots)

Im Oktober 2016 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 43,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber Oktober 2015 nahm die Zahl der Erwerbstätigen um 359 000 Personen oder 0,8 % zu. Die Erwerbstätigkeit steigt zwar weiterhin, nicht aber in dem Tempo der Monate des ersten Halbjahres, in denen noch Zuwachsraten zum Vorjahr zwischen 1,1 % und 1,3 % erzielt wurden. Erwerbslos waren im Oktober 2016 rund 1,7 Millionen Personen, 118 000 weniger als ein Jahr zuvor.

Im Vormonatsvergleich erhöhte sich nach vorläufigen Ergebnissen der Erwerbstätigenrechnung die Zahl der Erwerbstätigen im Oktober 2016 im Zuge der Herbstbelebung um 87 000 Personen oder 0,2 %. Der Anstieg gegenüber September war jedoch geringer als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre (+ 111 000 Personen). Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, nahm die Erwerbstätigenzahl im Oktober 2016 gegenüber dem Vormonat geringfügig um 13 000 Personen zu.

Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung lag die Zahl der Erwerbslosen im Oktober 2016 bei 1,73 Millionen Personen. Im Vergleich zum Vormonat nahm sie um 4,8 % oder 83 000 Personen zu. Bereinigt um saisonale und irreguläre Einflüsse, betrug die Zahl der Erwerbslosen 1,78 Millionen Personen und lag damit um rund 14 000 Personen unter dem Ergebnis des Vormonats. Die bereinigte Erwerbslosenquote lag im Oktober 2016 bei 4,1 % und damit 0,1 Prozentpunkte niedriger als einen Monat zuvor.

Tief gegliederte Daten und lange Zeitreihen können in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden: Die Daten zu Erwerbstätigen aus der Erwerbstätigenrechnung sind unter den Tabellennummern 13321-0001 (Monate), 13321-0002 (Quartale) beziehungsweise 81000-0011 (Jahre) verfügbar. Die Daten zu Erwerbstätigen und Erwerbslosen aus der Arbeitskräfteerhebung können unter der Tabellennummer 13231-0001 (Monate) abgerufen werden.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit Tabellen sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte geben:
für den Bereich der Erwerbstätigenrechnung:
Ulf-Karsten Keil,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 26 33,
	
für den Bereich der Arbeitskräfteerhebung:
Lisa Günther,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 22 85,
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 29.11.2016 – 14:00

    Verbraucherpreise im November 2016 voraussichtlich um 0,8 % höher als im November 2015

    Wiesbaden (ots) - Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen am Verbraucherpreisindex - wird im November 2016 voraussichtlich + 0,8 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Oktober voraussichtlich um 0,1 %. Der für europäische Zwecke berechnete Harmonisierte ...

  • 29.11.2016 – 11:00

    1 Million Flugpassagiere von München nach Berlin im Jahr 2015

    Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2015 reisten 1 Million Flugpassagiere von München nach Berlin-Tegel. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist diese Strecke die aufkommensstärkste Flugroute im innerdeutschen Luftverkehr. Im Zeitvergleich nahmen die Passagierzahlen auf dieser Verbindung im Vergleich zu anderen innerdeutschen Berlin-Relationen weit überdurchschnittlich zu: Während sich die Zahl der ...