All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Fast zwei Drittel der jungen Erwachsenen leben noch bei den Eltern

Wiesbaden (ots)

Im Jahr 2010 wohnten in Deutschland 64 % der 18- bis 24-Jährigen noch mit ihren Eltern in einem Haushalt zusammen. Junge Frauen (57 %) lebten dabei deutlich seltener im elterlichen Haushalt als ihre männlichen Altersgenossen (71 %). Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis von Ergebnissen des Mikrozensus, der größten jährlichen Haushaltsbefragung in Deutschland und Europa, mit.

Allein in einem eigenen Haushalt lebten 17 % der 18- bis 24-Jährigen (Frauen: 18 %, Männer: 17 %), 13 % der jungen Erwachsenen lebten mit dem Ehe- oder Lebenspartner zusammen (Frauen: 18 %, Männer: 8 %). 6 % waren entweder alleinerziehend oder teilten sich den Haushalt mit anderen Alleinstehenden, zum Beispiel in einer Wohngemeinschaft (Frauen: 8 %, Männer: 4 %).

Weitere Auskünfte gibt:
Winfried Hammes, 
Telefon: (0611) 75-8696,
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 22.11.2011 – 08:00

    Durchschnittserlös für Gas 2010: - 10,5 % gegenüber 2009

    Wiesbaden (ots) - Der vorläufige Durchschnittserlös (Grenzpreis) für Gas lag im Jahr 2010 bei 3,74 Cent je Kilowattstunde. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist der Grenzpreis damit um 10,5 % gegenüber 2009 gesunken - damals betrug er noch 4,18 Cent je Kilowattstunde. Der Grenzpreis ist gesetzlich definiert als Durchschnittserlös je Kilowattstunde aus den Lieferungen von Gas an alle ...

  • 21.11.2011 – 08:00

    "Funny Figures" - Fotoausstellung im Statistischen Bundesamt

    Wiesbaden (ots) - Zahlen und Tabellen werden zum schnelleren und besseren Verständnis gerne mit Infografiken visualisiert. So genannte Balken- und Kuchendiagramme sind dabei meist das erste Mittel der Wahl. Doch es geht auch anders: Studentinnen und Studenten des Fachbereichs Kommunikationsdesign der Hochschule RheinMain in Wiesbaden haben Statistiken mit den Mitteln der Fotografie visualisiert. Dabei sind Fotos ...

  • 21.11.2011 – 08:00

    Straßenverkehr: Verunglücktenzahl steigt im September 2011 um 5,8 % zum Vorjahr

    Wiesbaden (ots) - Rund 38 900 Menschen verunglückten im September 2011 auf deutschen Straßen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren dies 5,8 % mehr als im vergleichbaren Vorjahresmonat. Damit kamen in diesem Jahr in insgesamt sieben von neun Monaten mehr ...