All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Lebenserwartung im Ländervergleich in Baden-Württemberg am höchsten

Wiesbaden (ots)

Innerhalb Deutschlands gibt es zwischen den Bundesländern deutliche Unterschiede bei der Lebenserwartung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt umfasste die Spanne zwischen dem Land mit der höchsten und dem Land mit der geringsten Lebenserwartung Neugeborener im Zeitraum 2007/2009 bei Jungen 3 Jahre und 6 Monate und bei Mädchen 2 Jahre und 1 Monat.

Die bundesweit höchste Lebenserwartung wurde nach wie vor für Baden-Württemberg ermittelt: Im Berichtszeitraum 2007/2009 betrug dort die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt für Jungen 78 Jahre und 9 Monate und für Mädchen 83 Jahre und 5 Monate. Das waren für Jungen 1 Jahr und 5 Monate und für Mädchen 10 Monate mehr als in Deutschland insgesamt (Jungen: 77 Jahre und 4 Monate; Mädchen: 82 Jahre und 6 Monate). Die niedrigste Lebenserwartung haben neugeborene Jungen in Sachsen-Anhalt mit 75 Jahren und 3 Monaten und Mädchen im Saarland mit 81 Jahren und 3 Monaten. Dies entsprach einer für Jungen um 2 Jahre und 1 Monat und für Mädchen um 1 Jahr und 3 Monate geringeren Lebenserwartung als in Deutschland insgesamt.

In den neuen Bundesländern ist die Lebenserwartung im Durchschnitt der letzten 15 Jahre stärker gestiegen als in den alten Ländern. Zwischen dem Berichtszeitraum 1992/1994 und 2007/2009 hat sich die Differenz in der Lebenserwartung zum früheren Bundesgebiet für Jungen von 3 Jahren und 1 Monat auf 1 Jahr und 4 Monate verringert. Für Mädchen hat sie sich von 2 Jahren auf 2 Monate reduziert.

Die mit den jeweils aktuellen Periodensterbetafeln der amtlichen Statistik ermittelte durchschnittliche fernere Lebenserwartung gibt an, wie viele Jahre Personen eines bestimmten Alters noch leben könnten, wenn die heutigen Sterblichkeitsverhältnisse unverändert blieben. Eine Abschätzung der Entwicklung der Lebenserwartung in der Zukunft ist damit also nicht eingeschlossen.

Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:

Dieter Emmerling, Telefon: (0611) 75-2861, E-Mail: demografie@destatis.de

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 18.11.2010 – 07:55

    Steuererstattung bei 88% der Steuerpflichtigen mit Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten 88,2% der Steuerpflichtigen mit Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit für das Jahr 2006 eine Steuererstattung im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung. Datengrundlage dieser Ergebnisse ist die Einkommensteuerstatistik 2006 - diese konnte wegen der langen Abgabefristen der ...

  • 18.11.2010 – 07:50

    Erwerbstätigkeit steigt um 0,8% im 3. Quartal 2010 gegenüber Vorjahr

    Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hatten im dritten Quartal 2010 rund 40,65 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Das waren 307 000 Personen oder 0,8% mehr als vor einem Jahr. Im zweiten Quartal 2010 hatte der Zuwachs 0,4% betragen. Damit hat sich der im Frühjahr dieses Jahres einsetzende ...

  • 17.11.2010 – 11:45

    Rohstoffentnahmen in Deutschland sinken - Importe steigen

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist der Materialbedarf der deutschen Wirtschaft im Jahr 2008 um 39 Millionen Tonnen gegenüber dem Jahr 2000 gesunken. Dabei gab es zwei gegenläufige Tendenzen. Einerseits ging die Rohstoffentnahme im Inland deutlich - und zwar um 123 Millionen Tonnen - zurück, andererseits stiegen die Importe im gleichen Zeitraum um 84 Millionen Tonnen. Diese und ...