All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Verbraucherpreise Januar 2008: Geschätzte + 2,7% gegenüber Januar 2007

Wiesbaden (ots)

Sperrfrist: 31.01.2008 10:00
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
   Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.
Nach einer ersten vorläufigen Schätzung des Statistischen 
Bundesamtes (Destatis) wird sich der Verbraucherpreisindex in 
Deutschland im Januar 2008 gegenüber Januar 2007 voraussichtlich um 
2,7% erhöhen (Dezember 2007: + 2,8%). Im Vergleich zum Vormonat 
ergibt sich eine Veränderung von - 0,3%. Diese Schätzung beruht noch 
auf dem alten Preisbasisjahr 2000.
Die Schätzung basiert nicht auf den üblichen Ergebnissen von sechs
Bundesländern. Sie beruht auf einer eingeschränkten Datengrundlage 
und ist stärker durch Prognoseverfahren gestützt als sonst. Die 
Ergebnisse sind deshalb mit größeren Unsicherheiten behaftet. Ursache
hierfür sind die noch andauernden Arbeiten an der turnusmäßigen 
Umstellung des Verbraucherpreisindex auf das neue Basisjahr 2005.
Am 29. Februar 2008 werden das endgültige Ergebnis für Januar 
2008, das vorläufige Ergebnis für Februar 2008 sowie neu berechnete 
Ergebnisse ab Januar 2005 auf der neuen Basis 2005 = 100 
veröffentlicht. Dann wird die Preisentwicklung auch wieder nach 
Gütergruppen aufgegliedert dargestellt.
Das Statistische Bundesamt bietet am 3. März 2008 ein 
Hintergrundgespräch mit Erläuterungen zur turnusmäßigen Überarbeitung
des Verbraucherpreisindex für interessierte Nutzer an. Im Mittelpunkt
der Überarbeitung steht die Aktualisierung des Wägungsschemas mit 
Hilfe neuer Daten über die Verbrauchsgewohnheiten der privaten 
Haushalte. Nähere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung 
für das Hintergrundgespräch finden Sie unter www.destatis.de (Pfad: 
Themenbereich Preise --> Verbraucherpreise).
Die Jahresveränderungsrate des für europäische Zwecke berechneten 
harmonisierten Verbraucherpreisindex für Deutschland wird für Januar 
2008 auf + 3,0% geschätzt. Im Dezember 2007 betrug die 
Veränderungsrate + 3,1%. Im Vergleich zum Vormonat geht der Index im 
Januar 2008 um 0,3% zurück.
Methodische Kurzbeschreibungen zum Verbraucherpreisindex und zum 
harmonisierten Verbraucherpreisindex bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Peter Hannappel,
Telefon: (0611) 75-3989,
E-Mail:  verbraucherpreisindex@destatis.de

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 31.01.2008 – 08:00

    Einzelhandelsumsatz im Dezember 2007 real um 6,9% gesunken

    Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 31.01.2008 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag der Umsatz des Einzelhandels in Deutschland im Dezember 2007 nominal 4,9% und real 6,9% niedriger als im Dezember 2006. Beide Monate hatten jeweils 24 Verkaufstage. Dieses ...

  • 31.01.2008 – 08:00

    Dezember 2007: Zahl der Erwerbstätigen wächst ungebremst

    Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 31.01.2008 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Das Wachstum der Erwerbstätigenzahl zeigte sich auch im Dezember 2007 robust. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren in diesem Monat 596 000 oder 1,5% mehr Personen erwerbstätig als noch im Dezember 2006. ...

  • 30.01.2008 – 08:00

    79% mehr erzieherische Hilfen von 1991 bis 2006

    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) haben im Jahr 2006 in Deutschland mehr als 651 000 junge Menschen im Alter bis zu 26 Jahren erzieherische Hilfe in Anspruch genommen. Das waren 11% oder 66 000 mehr als 2001 und 79% oder 288 000 mehr als 1991, dem Jahr, in dem das neue Kinder- und Jugendhilfegesetz in Kraft getreten ist. Unter dem Stichwort "erzieherische Hilfe" ...