All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Bahn AG

Deutsche Bahn AG

Die Deutsche Bahn informiert zur aktuellen bundesweiten Betriebssituation (Stand 13:30 Uhr)

Frankfurt/M. (ots)

Die Einschränkungen im Bahnbetrieb aufgrund
der extremen Niederschläge haben sich gegenüber gestern nicht
wesentlich verändert. Insbesondere im Freistaat Sachsen kommt es
weiterhin zu starken Beeinträchtigungen.
Seit gestern ist der Zugverkehr im Dresdener Hauptbahnhof komplett
eingestellt und der Bahnbetrieb zwischen Chemnitz und Dresden
Hauptbahnhof ist auf Grund von Gleisüberflutungen zum Erliegen
gekommen. Auch die Umleitungsstrecke über Döbeln - Riesa sowie die
Strecke Leipzig - Döbeln - Dresden sind weiterhin nicht befahrbar.
Zahlreiche Regionalstrecken wurden ebenfalls gesperrt. Da auch
Straßen zum Teil überflutet sind, kann in vielen Fällen kein
Ersatzverkehr mit Bussen angeboten werden.
Folgende bundesweite Fernverkehrslinien sind beeinträchtigt:
  • Die EuroCity-Züge der Linie 7 (Hamburg - Berlin - Dresden - Prag) fahren nur noch zwischen Hamburg und Berlin Ostbahnhof. Zur Zeit ist zwischen Berlin Ostbahnhof und Dresden Neustadt ein Pendelverkehr mit InterCity-Zügen eingerichtet. Von Dresden Neustadt nach Bad Schandau pendeln Nahverkehrszüge. Zwischen Bad Schandau und Prag fahren Züge der tschechischen Eisenbahn. Dadurch ist eine durchgängige Reisekette von Berlin bis Prag eingerichtet. Es muss aber mit langen Fahrzeiten gerechnet werden, weswegen von Reisen nach Prag via Dresden abgeraten wird. Für Fahrten nach Prag steht alternativ die Strecke über Nürnberg zur Verfügung.
  • Die ICE-Züge der Linie 9 (Saarbrücken - Frankfurt/M. - Leipzig - Dresden) beginnen und enden in Leipzig.
  • Die Züge der ICE-Linie 17 (Nürnberg - Hof - Dresden) beginnen und enden in Chemnitz.
  • Auf der InterRegio-Linie 14 (Oldenburg - Bremen - Hannover - Magdeburg - Halle - Leipzig - Riesa - Dresden) beginnen und enden die Züge in Leipzig.
  • Die Züge der InterRegio-Linie 34 (Berlin - Chemnitz) fahren wieder auf dem üblichen Weg.
In Bayern hat sich die Situation im Bahnbetrieb weiterhin
entspannt. So kann zum Beispiel der Fernverkehr nach Österreich
wieder über Salzburg und Kufstein geführt werden.
Reisende, die in die betroffenen Gebiete fahren möchten, werden
gebeten, sich vor Fahrtantritt beim ReiseService der Deutschen Bahn
unter der Rufnummer 01805 / 99 66 33 über die aktuelle Lage zu
informieren. Die Bahn hält ihre Service- und Call-Center-Mitarbeiter
auf dem aktuellen Stand. Aufgrund der nicht immer vorhersehbaren
Gegebenheiten wird dies allerdings nicht in jedem Fall zeitnah
realisierbar sein. Wir bitten unsere Kunden hierfür um Verständnis.
Zur Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.
Hinweis für TV- und Hörfunkredaktionen:
Fernsehredaktionen können Schnittbilder vom überschwemmten
Dresdner Hauptbahnhof per ATM bestellen. Tel: 030-2575-1334
Hörfunkredaktionen können O-Töne von Kerstin Eckstein, Sprecherin 
   Deutsche Bahn in Sachsen, zur aktuellen Hochwasserlage in Sachsen
(Stand 12:00 Uhr) unter folgenden Webseiten abrufen: www.bahn.de
(MP3) und www.presseportal.de (MP2)
Achim Stauß
Stv. Sprecher Personenverkehr
Tel.: 0 69/2 65-68 77
Fax:  0 69/2 65-7626
Mail:  Medienbetreuung@bahn.de
Internet: http://www.bahn.de/presse
Hans-Georg Kusznir
Sprecher Fahrweg
Tel.: 0 69/2 65-3 20 00
Fax:  0 69/2 65-3 20 07

Original content of: Deutsche Bahn AG, transmitted by news aktuell

More stories: Deutsche Bahn AG
More stories: Deutsche Bahn AG
  • 13.08.2002 – 15:00

    Ors0726: Hochwasser: Die Bahn informiert

    Berlin (ors) - der Sommer spielt zurzeit verrückt. Besonders von der Unwetterkatastrophe betroffen ist der Freistaat Sachsen. Dort hat der Regenfall starke Beeinträchtigungen des Bahnbetriebs zur Folge. Text In den frühen Morgenstunden musste der Zugverkehr im Dresdener Hauptbahnhof komplett eingestellt werden. Der Bahnbetrieb ...

    One Audio
  • 13.08.2002 – 14:23

    Ors0725 / Thema: Neu-Ulm 21

    Berlin (ors) - Anmod. (Vorschlag) Das Projekt Neu-Ulm 21 ist aufs Gleis gestellt. Die Baugenehmigung für das wichtigste Projekt der Stadt Neu-Ulm wurde bereits im Oktober 2001 erteilt. Jetzt steht auch die Finanzierung. Am Montag wurde die sogenannte 2. Ergänzung zur Rahmenvereinbarung unterzeichnet. Text Der Aus- und Neubau der ICE-Strecke zwischen München und Stuttgart hat für ...

    One Audio