All Stories
Follow
Subscribe to Universität Mannheim

Universität Mannheim

Kreativer Lern- und Arbeitsraum in der Universitätsbibliothek eröffnet

Kreativer Lern- und Arbeitsraum in der Universitätsbibliothek eröffnet

Pünktlich zum Semesterstart hat die Universitätsbibliothek Mannheim den neuen kreativen Lernraum ExpLAB im Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof eröffnet. Das ExpLAB soll Studierenden und Gästen eine anregende Umgebung für Einzel- und Gruppenarbeit bieten und ist daher mit flexibler Möblierung und Design-Thinking-Materialien wie Moderationskarten, Stoppuhren und Kreativ-Utensilien ausgestattet. Besucherinnen und Besucher können im ExpLAB außerdem modernste Technik kennenlernen und ausprobieren: Neben einem hochleistungsfähigen Eye-Tracker stehen Virtual-Reality-Brillen im Raum zur Verfügung.

„Das ExpLAB eröffnet Studierenden einen niederschwelligen Zugang zu modernster Technik, wie sie auch in Forschung und Wirtschaft zum Einsatz kommt. Damit setzt die UB Mannheim einmal mehr Maßstäbe in Sachen innovativer Lernraumentwicklung“, sagt Bibliotheksdirektorin Dr. Sabine Gehrlein.

Auch für die aktuellen Anforderungen an Hybridlehre ist das neugestaltete ExpLAB dank multimodaler Konferenzsysteme hervorragend gerüstet. Erste Veranstaltungen wie die Infotage der Universitätsallianz ENGAGE.EU werden dort in Kürze stattfinden.

Die Umsetzung des ExpLAB wurde im Rahmen des Projekts „BW-BiG-DIWA: Bibliotheken gestalten den digitalen Wandel“ vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg sowie mit großzügiger Unterstützung des Alumnivereins ABSOLVENTUM Mannheim gefördert.

Mehr Informationen unter: www.bib.uni-mannheim.de/standorte/explab-schloss-schneckenhof/

Zu den Pressebildern: https://www.uni-mannheim.de/newsroom/presse/pressefotos/

Kontakt:
Jessica Kaiser
Leiterin der Abteilung Benutzungsdienste
Universitätsbibliothek Mannheim
Tel: 0621 181-2920
E-Mail:  jessica.kaiser@bib.uni-mannheim.de
More stories: Universität Mannheim
More stories: Universität Mannheim
  • 31.08.2021 – 12:04

    Pandemie verstärkte anti-asiatische Diskriminierung

    Pandemie verstärkte anti-asiatische Diskriminierung Mannheimer Soziologinnen und Soziologen belegen mit der Studie CILS4COVID, dass sich Menschen mit asiatischen Wurzeln in Deutschland in der Anfangsphase der Covid-19-Pandemie häufiger ausgegrenzt gefühlt haben. Insbesondere in von der Pandemie stark betroffenen Gebieten scheint die Diskriminierung gestiegen zu sein. Die Covid-19-Pandemie hat die Diskriminierung ...

  • 06.08.2021 – 09:54

    Studie: Dollarisierung in Schwellenländern geht nicht mit höheren Finanzmarktrisiken einher

    Studie: Dollarisierung in Schwellenländern geht nicht mit höheren Finanzmarktrisiken einher Die Dollarisierung in Schwellenländern führt nicht notwendigerweise zu größeren Risiken für das Finanzmarktsystem dieser Länder, so das Ergebnis einer jüngst veröffentlichten Studie unter Beteiligung der Universität Mannheim. „Die allgemeine Ansicht, dass eine ...

  • 03.08.2021 – 10:45

    Ein Pionier der Nachhaltigkeitsforschung

    Ein Pionier der Nachhaltigkeitsforschung Professor Dr. Gert von Kortzfleisch wäre am 3. August 2021 100 Jahre alt geworden. Die Nachhaltigkeitsdiskussion treibt Wirtschaft und Gesellschaft aktuell um wie kaum ein anderes Thema. Einer der ersten Forscher, der sich mit den Problemen des Umweltschutzes aufgrund des starken Anstieges des Verbrauchs natürlicher Ressourcen beschäftigte, wurde heute vor 100 Jahren geboren: ...