All Stories
Follow
Subscribe to Universität Mannheim

Universität Mannheim

Neuer Arbeitskreis für Nachhaltigkeit an der Universität Mannheim
Erstes Treffen am 18. Juni

Neuer Arbeitskreis für Nachhaltigkeit an der Universität Mannheim / Erstes Treffen am 18. Juni

Am Donnerstag, dem 18. Juni 2020, findet das erste Treffen des neuen Arbeitskreises "Nachhaltige Universität Mannheim" statt. Bei dem Treffen werden Vertreterinnen und Vertreter aller Universitätsgruppen gemeinsam erste Nachhaltigkeitsziele erarbeiten.

Als Ort des Wissens und der Bildung sieht sich die Universität Mannheim in einer besonderen Verantwortung, sich für eine nachhaltige Entwicklung einzusetzen. Schon seit 2012 bezieht die Universität daher ihren Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien, achtet beim Bau neuer Gebäude auf höchste Energiestandards und betreibt ein aktives Energiemanagement. Auch in Forschung und Lehre ist Nachhaltigkeit bereits über alle Fakultäten hinweg verankert. Um ihre Vorbildfunktion weiter auszubauen, soll neben der Nachhaltigkeitsforschung und der Vermittlung neuer Erkenntnisse an Studierende und die Öffentlichkeit zukünftig insbesondere der strategische Ausbau eigener Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Fokus stehen.

Eine große Rolle spielt hierbei auch das Nachhaltigkeits-Engagement ihrer Studierenden, Forschenden und Beschäftigten, deren Ideen und Vorschläge die Universität sehr ernst nimmt und begrüßt. Um die Anregungen aller Gruppen aufzunehmen und die Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu koordinieren und weiterzuentwickeln, hat die Universität im Frühjahrssemester 2020 daher den Arbeitskreis "Nachhaltige Universität Mannheim" gegründet. Das erste Treffen findet am 18. Juni statt.

Am Arbeitskreis für Nachhaltigkeit sind Vertreterinnen und Vertreter aller Fakultäten und Universitätsgruppen aus Wissenschaft, Verwaltung und Studierenden beteiligt. Unter anderem nehmen unter Leitung der Kanzlerin die Vertreter des Personalrats, der Universitäts-IT, des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), der Studierendeninitiativen, des Studierendenwerks Mannheim und der Verwaltung sowie die neu gegründete Geschäftsstelle Nachhaltigkeit an den Treffen teil.

In der ersten Sitzung sollen der Status Quo der Nachhaltigkeitsmaßnahmen an der Universität Mannheim vorgestellt, Arbeitsgruppen gebildet und erste Ziele festgelegt werden. Die neuen Arbeitsgruppen werden dann in Anschlusstreffen ein strategisches Leitbild erarbeiten, das als erster Schritt zur Entwicklung einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie dienen soll.

Regelmäßige Treffen des Arbeitskreises sind geplant, die genaue Frequenz wird noch innerhalb des Arbeitskreises festgelegt. Über die Ergebnisse des Arbeitskreises und die aktuellen und geplanten Nachhaltigkeitsmaßnahmen sollen Universitätsmitglieder und Öffentlichkeit zudem zukünftig verstärkt informiert werden.

Kontakt:
Lutz Spitzner
Geschäftsstelle Nachhaltigkeit
Universität Mannheim
 spitzner@verwaltung.uni-mannheim.de 
Linda Schädler
Pressesprecherin
Universität Mannheim
Tel. +49 621 181-1434
E-Mail:  schaedler@uni-mannheim.de
More stories: Universität Mannheim
More stories: Universität Mannheim
  • 08.06.2020 – 10:24

    Betreuungsnot: Starker Rückgang bei der Arbeitszeit von Eltern erwartet

    Betreuungsnot: Starker Rückgang bei der Arbeitszeit von Eltern erwartet Neue Studie untersucht Herausforderungen, die sich durch das Wiederhochfahren der Wirtschaft während der Corona-Pandemie ergeben. Schulen und Kindergärten sind seit Wochen geschlossen, während die Wirtschaft langsam wieder hochgefahren wird. Daraus ergibt sich ein Dilemma: Das Hochfahren geht ...

  • 05.06.2020 – 14:51

    Daten-Forschung in Zeiten der Corona-Pandemie: Online-Konferenz am 26. Juni

    Daten-Forschung in Zeiten der Corona-Pandemie: Online-Konferenz am 26. Juni Connect@IPSDS-Konferenz 2020 findet online statt / Vorträge und Gesprächsrunde mit internationalen Data-Science-Expertinnen und -Experten Nach dem Erfolg der letzten Jahre bringt das International Program in Survey and Data Science (IPSDS) auch in diesem Jahr führende ...

  • 05.06.2020 – 10:12

    Weitere Spenden zur Unterstützung in Not geratener Studierender benötigt

    Weitere Spenden zur Unterstützung in Not geratener Studierender benötigt Hunderte Studierende brauchen finanzielle Unterstützung aufgrund der Corona-Krise Schon kurz nach Beginn des Lockdowns war klar, dass Studierende zu den gesellschaftlichen Gruppen gehören würden, die besonders hart von den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie betroffen sein würden. Der ...