All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: CSU will höhere Freibeträge statt Familiensplitting durchsetzen

Düsseldorf (ots)

Die CSU-Landesgruppe im Bundestag fordert eine
Umkehr in der Familienpolitik der Union. Familienexpertin Maria 
Eichhorn hat sich dafür ausgesprochen, statt des geplanten 
steuerlichen Familiensplittings höhere Freibeträge für Eltern und 
Kinder einzuführen. Sie erinnerte daran, dass dies ursprünglich auch 
das Modell der CDU war. "Der Ansatz, wie er im Wahlprogramm bei der 
Bundestagswahl vorgesehen war, nämlich pro Person einen 
Grundfreibetrag von 8000 Euro zu gewähren, ist immer noch richtig. 
Dies würde in gerechter Weise Familien entlasten", sagte Eichhorn der
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Sie fügte hinzu, man  müsse bei
denjenigen, die die steuerlichen Möglichkeiten nicht ausschöpfen 
können, einen Ausgleich schaffen. "Es ist möglich, dies über das 
Kindergeld zu machen." Eichhorn betonte weiter: "Die steuerlichen 
Freibeträge wären eine gerechtere Lösung als ein Familiensplitting. 
Beim Familiensplitting würden die höheren Einkommen mehr entlastet, 
was nicht gerecht wäre." Aufgrund der anziehenden Konjunktur gebe es 
den Spielraum, die höheren Freibeträge schrittweise umzusetzen.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 10.04.2007 – 21:56

    Rheinische Post: Dicke Luft in NRW

    Düsseldorf (ots) - Von Gerhard Voogt Kein Witz: Der nächste Landesparteitag der NRW-CDU ist "klimaneutral". So steht es auf dem Deckblatt der Einladung zu der Veranstaltung in Siegburg. Die Union hat 2000 Euro in den Bau von Biogas-Anlagen in Afrika investiert. Dies soll die erwarteten 100 Tonnen Emissionen kompensieren, die durch die Anreise entstehen. Während die CDU den Umwelt-Vorreiter gibt, verpestet der Stromriese RWE die Luft. Sechs Blöcke, die ins ...

  • 10.04.2007 – 21:53

    Rheinische Post: Familien-Realität

    Düsseldorf (ots) - Von Reinhold Michels Jede Politik, auch die Familien-Politik, beginnt mit dem Betrachten der Wirklichkeit. Zur Realität in den Ballungsgebieten mit hohen Lebenshaltungskosten gehört es, dass viele Väter und Mütter auch kleiner Kinder arbeiten müssen, wenn sie auskömmlich leben wollen. Für das Gros der nicht auf Rosen gebetteten Doppelverdiener-Eltern (der Alleinerziehenden sowieso), ...

  • 10.04.2007 – 21:50

    Rheinische Post: Schutz gegen Iran nur gemeinsam

    Düsseldorf (ots) - Von Godehard Uhlemann Nun hat die Frage eines Raketenschutzes auch Deutschland erreicht. Brauchen wir ihn gegen womöglich anfliegende iranische Atomraketen? Wenn es sie gibt oder geben sollte - sicherlich. Dann ist es natürlich die Pflicht jeder Bundesregierung, das Land wetterfest gegen Gefahren von außen zu machen und die Bürger zu schützen. Allein wird Deutschland die Aufgabe nicht ...