All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Vorsitzende der Kinderkommission regt Kinderbeauftragten der Bundesregierung an

Düsseldorf (ots)

In der Debatte um arme und verwahrloste Kinder
hat die Vorsitzende der Kinderkommission des Bundestags, Michaela 
Noll (CDU), das Amt eines eigenen Kinderbeauftragten der 
Bundesregierung angeregt. "In Frankreich gib es einen 
Kinderbeauftragten der Regierung, der jährlich einen Bericht zur Lage
der Kinder veröffentlicht. Es wäre sinnvoll, auch in Deutschland über
eine solche Institution nachzudenken", sagte Noll der "Rheinischen 
Post" (Samstagausgabe). Auch auf kommunaler Ebene hält sie diese 
Funktion für wichtig: "Wir brauchen in sozialen Brennpunkten 
Kinderbüros und Kinderbeauftragte. Das müssen Vertrauenspersonen 
sein, zu denen die Kinder einfach hingehen und ihre Lage
schildern können."

Rückfragen bitte an:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 21.10.2006 – 06:00

    Rheinische Post: DGB-Vizechefin Sehrbrock kritisiert "neoliberalen Kurs" der CDU

    Düsseldorf (ots) - Die DGB-Vizechefin Ingrid Sehrbrock hat neoliberale Tendenzen in der CDU kritisiert. Sie sei "ein bisschen enttäuscht" von ihrer eigenen Partei, sagte Sehrbrock, die selbst CDU-Mitglied ist, der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vor der heutigen Großdemonstration des DGB in fünf Städten. "Ich habe die Sorge, dass man in der CDU wieder ...

  • 21.10.2006 – 05:00

    Rheinische Post: EnBw bietet Geld für längere Laufzeiten der AKW

    Düsseldorf (ots) - Utz Claassen,Vorstandsvorsitzender des drittgrößten deutschen Stromkonzerns EnBW, bietet der Politik Geld für eine Verlängerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke an. Er könne sich vorstellen, einen Teil der Summe, die die Energiewirtschaft bei einer Verlängerung der Laufzeiten kurzfristig an Ersatzinvestitionsmitteln nicht ausgeben müsste, in die Erforschung von ...

  • 21.10.2006 – 05:00

    Rheinische Post: Grünen-Chefin warnt eigene Partei vor übertriebener Anti-Terror-Politik

    Düsseldorf (ots) - Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth hat ihre Partei gewarnt, sich auch in Zeiten terroristischer Gefahren nicht zu einem "Wettbewerb um die schärfste und neueste sicherheitspolitische Forderung" hinreißen zu lassen. Die Menschenrechte könnten "auch in Bedrohungslagen nicht geopfert werden, selbst wenn eine Mehrheit dies wünscht", ...